Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebrauchsanweisung für das Engadin

Produktinformationen "Gebrauchsanweisung für das Engadin"
  • Piper
  • Overath, Angelika
  • 978-3-492-27670-2
  • 01.09.2016
  • 118 x 25 x 195 (B/T/H)
  • 299
  • mit Klappen
  • deutsch
  • 2. Auflage
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Eine Hochebene mit silbernen Seen, in denen sich Schneegipfel spiegeln, ein Tal, in dem der junge Inn durch Blumenauen fließt, Schluchten, über denen Europas höchste Arvenwälder gegen das tiefblaue Firmament steigen – mit seiner extremen Gebirgslandschaft und dem schon südlichen Licht gehört das Engadin zu den spektakulärsten Regionen der Alpen. Angelika Overath führt an legendäre Orte von Sent bis Sils, vom Corvatsch bis ins Münstertal. Sie erzählt, warum die Alpenpässe Eisenbahnfans begeistern und Autofahrer erblassen lassen. Wieso sich Engadiner Spezialitäten nicht zum Abnehmen eignen und wie die uralte romanische Sprache, in der es »Bun di« und »A revair« heißt, in dieser Kulturregion weiterlebt.


    Biographie - Overath, Angelika

    Angelika Overath wurde 1957 in Karlsruhe geboren und studierte in Tübingen Germanistik und Geschichte. Sie arbeitet als Reporterin, Literaturkritikerin und Dozentin und wurde u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis für literarische Reportage, dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Ernst-Willner-Preis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs ausgezeichnet. Ihr von der Kritik hoch gelobter Roman „Flughafenfische“ kam auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und auf die Shortlist des Schweizer Buchpreises 2009. Sie lebt mit ihrem Mann in Sent, Graubünden; die beiden haben drei Kinder.



    Rezensionen "Gebrauchsanweisung für das Engadin"

    »Erstaunlich, wie sie dem schon so oft beschriebenen Engadin neue, überraschende Seiten abgewinnt. Die 43 Geschichten lesen sich leicht und stimmen so richtig ein auf den Moment, da man aus dem Tunnel in die Sonne des Engadins fährt.«
    Die Alpen (CH)

    »Mit dem Blick der Fremden-Einheimischen ist ihr eine kenntnisreiche Hommage gelungen, geordnet nach dem Alphabet, angereichert mit Recherchen, Erfahrungen, Interviews und Gesprächen: ein Must für alle Neugierigen mit Sinn fürs Besondere.«
    Schaffhauser Nachrichten (CH)

    »Voller Zuneigung entwirft sie das Panorama einer Region. (...) Sie taucht ein in die Sprache, die Geschichte und die Gemeinschaft der Engadiner.«
    Piz Magazin (CH)

    »Indes ist nun auch das Engadiner Literaturwerk mit Angelika Overaths ›Gebrauchsanweisung für das Engadin‹ um einen Glanzpunkt reicher und bietet selbst für eingefleischte Kenner die eine oder andere Novität.«
    Der Schrittler

    »Engadin ist eine sehr sehenswerte Gegend, die man mit diesem Buch schon einmal lesend bereisen kann.«
    AutoRevue (A)

    »Ein sehr informatives, interessantes und feinfühlig recherchiertes Buch. (...) Engadin zum ›Erlesen‹.«
    bn Bibliotheksnachrichten (A)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.