Gefühl und Mitgefühl

Produktinformationen "Gefühl und Mitgefühl"
"Wahrlich ein intellektueller Genuss ... ein einzigartiges Zusammentreffen zweier geistiger Traditionen – und zweier bemerkenswerter Persönlichkeiten voller Geist und Herz, die mit einigen der größten Herausforderungen der Menschheit ringen." Daniel Goleman Bei ihrem ersten Treffen entwickelte sich zwischen seiner Heiligkeit dem Dalai Lama, dem am innigsten verehrten spirituellen Oberhaupt der Welt, und dem renommierten amerikanischen Psychologen und Emotionsforscher Paul Ekman eine bemerkenswerte Verbindung. Beide versuchen aus unterschiedlicher Warte, das Wesen und die Eigenheiten unseres Gefühlslebens zu ergründen, und sind auf diesem Weg in einen intensiven Dialog über die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Spiritualität, zwischen östlichen und westlichen Denkansätzen eingetreten. In einer beispiellosen Reihe von Zwiegesprächen ringen der Dalai Lama und Paul Ekman um Antworten auf die zentralen Fragen des Emotionserlebens. Wo sind in der Kultur und in der Evolution die Ursprünge für Hass und Mitgefühl zu suchen? Sollte man auch einem Folterer mit Mitgefühl begegnen – und ist das biologisch überhaupt möglich? Kann uns die Wissenschaft Antworten auf die Frage geben, welchen Nutzen die buddhistische Meditation hat? Lässt sich das buddhistische Gedankengebäude in Übungen übersetzen, die jedem einzelnen Menschen helfen, ein besseres Leben zu führen? Die Unterredung der beiden großen Persönlichkeiten ist in diesem Buch angereichert mit kurzen erläuternden Texten von Wissenschaftlern und buddhistischen Gelehrten, die uns an den Befunden der Emotionsforschung und an den Praktiken teilhaben lassen, wie sie in buddhistischen Texten beschrieben werden. Wenn der Dalai Lama und Ekman sich mit dem Wesen der Emotion auseinandersetzen, laden sie uns zugleich ein, jene Hilfsmittel und Traditionen zu erkunden, die uns beim Streben nach psychischer Erfüllung zur Verfügung stehen. Ihr Zusammenspiel – amüsant, fesselnd, Augen öffnend und bewegend – führt uns auf eine Reise zum Kern unserer Emotionen, aus der wir verändert wieder hervorgehen. Aus dem Buch: Paul Ekman: Es ist so, als trügen viele von uns das Skript für ein Schauspiel, für ein Drama mit sich herum, das wir unablässig den jeweiligen Situationen aufzwingen. Wie der Regisseur eines Films stecken wir Leute, denen wir begegnen, in die unterschiedlichen Rollen, die wir brauchen, um dasselbe Skript immer wieder neu abzuspielen. Wie Stimmungen verleiten uns emotionale Skripts dazu, die Welt misszuverstehen. Dalai Lama: In der buddhistischen Meditation über Mitgefühl gibt es eine ähnliche Vorstellung, wenn auch nicht genau dieselbe. Eines der empfohlenen Elemente besteht darin, eine Sichtweise, eine Wahrnehmung zu fördern, in der alle Lebewesen etwas sind, was einem sehr teuer ist. Ein Leitbild, das hier genutzt wird, besagt, dass man sie
Hauptlesemotive: Verstehen
Nebenlesemotive: Optimieren
Produktart: Taschenbuch
Produktform: Taschenbuch

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.