Gegen die Ohnmacht
12,00 €
Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Generation ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt. In diesem Buch erzählen sie erstmals ihre persönliche und politische Geschichte − eine Verschwisterung über die Generationen.
Biographie - Neubauer, Luisa & Reemtsma, Dagmar
Luisa Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, ist eine der weltweit bekanntesten Klimaaktivistinnen. Die Geographiestudentin lebt in Göttingen und Berlin. Zuletzt erschien von ihr und Alexander Repenning Vom Ende der Klimakrise (2019) und mit Bernd Ulrich Noch haben wir die Wahl (2021). Seit 2020 hostet sie den Klimapodcast 1,5 Grad.
Dagmar Reemtsma (geborene von Hänisch), ist Jahrgang 1933 und seit vielen Jahrzehnten für Umwelt, Frieden und globale Gerechtigkeit im Einsatz. Schon vor Jahren hielt sie Reden vor den Aktionären von Adidas und kämpfte für bessere Bezahlungen der Näherinnen in Südostasien - seit den 1980er Jahren organisiert sie Demonstrationen gegen Atom- und Kohlekraft und klärt mit der Umweltgruppe Elbvororte unermüdlich über die ökologischen Gefahren auf. Dagmar Reemtsma lebt in Hamburg.
Rezensionen "Gegen die Ohnmacht"
»Ein trotz der Schwere des Inhaltes hoffnungsfrohes Buch, das motiviert, sich nicht in die bequeme Hoffnungslosigkeit von uns Privilegierten zu flüchten und dabei einfach weiterzumachen wie bisher. […] Das Lesen dieses Weckrufes und Mutmachers ist sicher ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir haben die Wahl! «Rébecca Kunz, Spuren, Heft 149, Herbst/Winter 2023
Spuren - Magazin für Spiritualität und Ökologie (Rebecca Kunz)
»Die beiden Aktiven, die Junge und die Alte, legen ein Buch vor, in dem sie, direkt und authentisch, sich erinnernd und vorausschauend, ihr empathisches Zusammensein, ihre Erlebnisse, Erfahrungen, Erfolge und Scheitern, und vor allem ihre Fähigkeit, zuversichtlich zu sein, positiv zu denken und mutig zu handeln, erzählen.«
Jos Schnurer, Socialnet, 02. November 2023
Socialnet (Jos Schnurer)
»›Gegen die Ohnmacht‹ ist das Werk zweier Generationen, zweier Selbstverständnisse und zweier Menschen, die die Welt nicht sich selbst überlassen wollen. […] In ihrem Sachbuch setzen Luisa Neubauer und Dagmar Reemtsma auf die Macht der Erzählung, auf die Vermenschlichung des Umgangs mit den globalen Konflikten.«
Katja Engelhart, BR Diwan, 18. Dezember 2022
BR Diwan (Katja Engelhart)
»Ein Buch mit viel Informationen und Tiefgang, und auch noch gut zu lesen.«
Eva Luber, Literaturzeitschrift, 16. Dezember 2022
Literaturzeitschrift (Eva Luber)
»Ein kluger Dialog«
Zeit Literatur, 13. Oktober 2022
Zeit Literatur (Eva Luber)
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden