Geschäftsmodell Gesundheit
Suhrkamp
9,00 €
Produktnummer:
9783518465141
Produktinformationen "Geschäftsmodell Gesundheit"
In Deutschlands Krankenhäusern ist die Aufenthaltsdauer der Patienten in den letzten zwei Jahrzehnten um die Hälfte verkürzt. Über 50 000 Stellen im Pflegebereich wurden gestrichen. Kranke Menschen werden immer häufiger vorzeitig entlassen, nur um mit einem anderen Leiden gleich wieder aufgenommen zu werden. Die Anzahl gut bezahlter Operationen nimmt stetig zu, während Abteilungen, die sich nicht rentieren, geschlossen werden, unabhängig vom Bedarf. In keinem Land der Welt sind mehr Krankenhausbetten im Besitz privater Klinikkonzerne. Das Gesundheitswesen entwickelt sich zu einer Gesundheitswirtschaft, und in keinem Wirtschaftszweig sind derzeit höhere Renditen zu erwirtschaften. Was steckt dahinter? Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Weg zu einer Heilkunst, die den Patienten als Menschen und nicht als »Kunden« im Blick hat, die Gesundheit nicht als Ware verkauft und die medizinische Versorgung als Sorge um den Kranken und nicht als Dienstleistung versteht.
Biographie - Maio, Giovanni
Giovanni Maio ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und zugleich Direktor eines eigenen Instituts. Als ausgebildeter Philosoph und Arzt mit langjähriger klinischer Erfahrung ist er ein gefragtes Mitglied zahlreicher Ethikkommissionen, in denen er sowohl die Bundesregierung als auch die Bundesärztekammer und die Deutsche Bischofskonferenz beraten hat und weiterhin berät.
Rezensionen "Geschäftsmodell Gesundheit"
»...scharfsinnig und präzise...«kultur-punkt 10/2014
»Maios Abhandlung ist ein mutiges, unaufgeregtes Plädoyer für eine humanere Medizin.«
Claire-Lise Tull, Psychologie heute Januar 2015
»...eine exzellente, leicht verständlich geschriebene Analyse der Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens...«
Viola Schubert-Lehnhardt, Ethica
»Allen, die sich mit der im vollen Gange befindlichen Wandlung des Gesundheitswesens auseinandersetzen und neue Sichtweisen gewinnen wollen, sei dieses auch philosophischen Aspekten verpflichtete Buch empfohlen.«
TrokkenPresse April/Mai 2015
»Das Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für Ärzte, medizinisches Personal, aber nicht zuletzt Patienten, vor allem aber auch Akteure von Institutionen des Gesundheitswesens.«
Diether Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.05.2015
»Ein sehr informatives und hilfreiches Buch, das nicht nur Ärztinnen und Ärzten, sondern auch Patientinnen und Patienten zu empfehlen ist.«
Jörg Baltzer, Geburtshilfe und Frauenheilkunde September 2015
Hauptlesemotive: | Optimieren |
---|---|
Nebenlesemotive: | Verstehen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.