Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte in Gedenkstätten

Produktinformationen "Geschichte in Gedenkstätten"
  • UTB
  • Knoch, Habbo
  • 978-3-8252-5143-7
  • 23.11.2020
  • 150 x 14 x 215 (B/T/H)
  • 384
  • Public History – Geschichte in der Praxis
  • deutsch
  • 1
  • 246 Seiten
  • 7 %

  • Seit 1945 sind von Auschwitz bis Kigali weltweit eine Vielzahl von Gedenkstätten entstanden. Sie haben sich im Laufe der Geschichte als zentrale Orte der Erinnerung an das massenhafte Leiden von Menschen durch staatliche Verfolgung, Kriegsverbrechen und Völkermorde etabliert. An den historischen Tatorten erfüllen sie viele Aufgaben: Gedenken, Bewahren, Forschen, Vermitteln. Im Zentrum stehen die Erfahrungen der Opfer. Der Band zeichnet die Entwicklung und Geschichte von Gedenkstätten nach, führt in die wichtigsten Kontroversen ein und vermittelt einen Überblick zu den Aufgabenfeldern dieser Institutionen des kollektiven Gedächtnisses.


    Rezensionen "Geschichte in Gedenkstätten"

    Aus: ekz-Infodienst – Klaus Hohlfeld – KW 2/2021

    Mit dem Buch betritt der Autor, Professor und ehemaliger Geschäftsführer der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten, weitgehend Neuland. Er entwickelt den gedanklichen Rahmen, innerhalb dessen eine Beschäftigung mit dem Thema "Gedenkstätten" stattfinden sollte. […] Dafür gibt er einen Überblick über einschlägige Grundbegriffe als Basis für weitere Beschäftigung. Auch zeigt er die Entwicklung der Gedenkstätten in der Bundesrepublik seit 1945 und in den neuen Ländern seit 1990. Vergleiche mit anderen Ländern zeigen die spezielle deutsche Situation. Seine Themenvorschläge sind eine wertvolle Hilfe, ebenso die ausführliche Literaturliste.




    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.