Gewalt – die Fessel der Armen
29,99 €
Vier Milliarden Menschen werden von den Rechtssystemen ihrer Länder nicht vor Gewalt geschützt. Polizeigewalt, Raub, Vergewaltigung und Menschenhandel bedrohen täglich das Leben der Ärmsten. Neuen Studien zufolge fürchten sie willkürliche Gewalt sogar stärker als Wasser-, Nahrungs- und Medikamentenmangel.
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat über viele Jahre einen wichtigen Faktor übersehen: Wenn Menschen, die von weniger als zwei Dollar am Tag überleben müssen, keinen Zugang zu einem funktionierenden Rechtssystem haben, nützen Hilfsprojekte gegen Hunger, Krankheit und Analphabetismus langfristig recht wenig.
Dieses Buch des Menschenrechtlers Gary Haugen zeigt, dass ein tiefgreifender Strukturwandel im Polizei- und Gerichtswesen vieler Entwicklungs- und Schwellenländer nötig – und möglich - ist.
Biographie - Haugen, Gary A. & Boutros, Victor
Gary A. Haugen ist Gründer und Präsident von International Justice Mission – einer internationalen Menschenrechtsorganisation, die Arme vor Gewalt, Sklaverei und Menschenhandel schützt. IJM arbeitet mit lokalen Behörden zusammen, um Opfer von Gewalt zu befreien, Täter vor Gericht zu bringen, Betroffene zu stärken und Rechtssysteme zu verbessern. IJM ist die größte Organisation, die sich diese Aufgabe zum Ziel ihrer Arbeit gemacht hat.
Victor Boutros ist Bundesstaatsanwalt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Er leitet eine Strafverfolgungseinheit, die große Menschenhandelsnetzwerke identifiziert und verfolgt. Außerdem deckt sie schwerwiegende Vergehen von polizeilichem oder staatlichem Fehlverhalten auf wie beispielsweise Korruption oder Amtsmissbrauch.
Die Herausgeber der deutschen Auflage:
Dietmar Roller M.A ist Entwicklungs- und Menschenrechtsexperte. Er lebte lange mit seiner Familie in Tansania, war verantwortlicher Programmvorstand einer großen deutschen NGO und ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender von IJM Deutschland.
Rabea Rentschler Dipl. Theol. ist Journalistin und engagiert sich als IJM-Botschafterin. Sie lebt mit ihrer Familie bei Heidelberg.
Rezensionen "Gewalt – die Fessel der Armen"
“... Die Autoren beschreiben (oft überraschende) Ursachen und (oft unterschätzte) Wirkungen und bringen Fallbeispiele, die Mut machen, die komplexen Themen Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit aufzugreifen, um damit einen großen Schritt in der Menschenrechtsarbeit zu erreichen. Gut lesbar für alle, die sich nach Gerechtigkeit sehnen ...” (Christel Eggers, in: AUFATMEN, Heft 3, August-Oktober 2016)
“... Man begegnet im Buch detailreichen Schilderungen furchtbarer Schicksale aus den Krisenherden und Slums rund um den Globus. ... ein aufrüttelndes und insofern wichtiges Buch.” (Steve Ayan, in: Spektrum.de, 30. März 2016)
“... Ein Buch, das solides Hintergrundwissen vermittelt und zum Nachdenken über die eigene Verantwortung in dieser Welt anregt.” (Elena Bick, in: Dran Next, Heft 3, 2016)
“Ein notwendiges Buch für jeden, den das Elend von Milliarden armer und unterdrückter Menschen, von Terror, Hass und Krieg Ausgesetztennicht ungerührt lässt ...” (in: neue Caritas, Jg. 116, Heft 20, 16. November 2015)
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Verstehen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden