Girl vs. Girl
18,00 €
Frauen gegen Frauen
Warum gehen Frauen oftmals so negativ mit sich selbst und miteinander um? Dieser Frage geht Sophie Gilbert auf den Grund und identifiziert einen wichtigen Faktor: Die Popkultur der 90er- und frühen 2000er-Jahre. Sie analysiert so entlarvend wie erhellend, welche Mechanismen schleichend die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Frauen beeinflusst haben. Dazu gehört zum Beispiel die Darstellung von weiblichen Stars in den Medien, die von Objektivierung geprägt ist – Stichwort Reality-TV. Gilbert legt die unbewussten Wirkmechanismen hinter diesen Phänomenen offen und zeigt, was sich ändern muss.
Biographie - Gilbert, Sophie
Sophie Gilbert ist seit 2014 Journalistin bei The Atlantic. Vor ihrer Arbeit dort war sie Kulturredakteurin beim Washingtonian, wo sie drei Auszeichnungen der Society of Professional Journalists für ihre Kulturberichterstattung und ihre Kulturkritik gewann. Sie ist regelmäßiger Gast in zahlreichen Fernseh- und Radiosendungen der BBC. 2022 war sie Finalistin für den Pulitzer-Preis.
Rezensionen "Girl vs. Girl"
»Ein klarsichtiges Buch zur rechten Zeit.«(A) Kleine Zeitung
»›Girl vs. Girl‹ (trifft) mitten hinein ins Schwarze. In der Fülle der Gerade-rück-Rückblicke versucht Sophie Gilbert mit ihrem Buch, das größere Ganze zu sehen.«
(A) Der Standard (Michael Wurmitzer)
»Was bemerkenswerte Bücher wie Allison Yarrows ›90s Bitch‹ (…) vorbereitet haben, führt Sarah Gilbert in ihrem umfassenden Werk nun bissig und schlüssig ins neue Jahrtausend.«
(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin (Stefanie Jaksch)
»Gilbert schreibt nüchtern, analysierend und verknüpft ihren Rückblick mit Studien und wissenschaftlichen Fakten. Damit gibt sie den Emotionen ihrer Leser*innen freien Raum, der Bestürzung, die sich Seite für Seite mehr entfaltet.«
Bayern 2 - Zündfunk (Alba Wilczek)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden