Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Glücklich wie Blei im Getreide

Produktinformationen "Glücklich wie Blei im Getreide"
  • Suhrkamp
  • Setz, Clemens J.
  • 978-3-518-46587-5
  • 06.04.2015
  • 123 x 14 x 182 (B/T/H)
  • 234
  • deutsch
  • Originalausgabe
  • Pfeiffer, Kai
  • 114 Seiten
  • 7 %

  • »Vor einigen Monaten«, schreibt Clemens Setz, »fand ich in einer Mappe einige alte Erzählungen wieder, die ich als Achtzehn- oder Neunzehnjähriger verfasst hatte. Als ich diese Texte durchblätterte, fiel mir auf, dass ihre Titel, wenn man sie untereinanderschreibt, ein Gedicht im Stil der New York Poets ergeben. Ich stellte die Titelliste auf den Suhrkamp-Blog und schrieb Zusammenfassungen einiger Erzählungen. So entstand die Idee zu dem vorliegenden Band. Das heißt, eigentlich schlug mir Kathrin Passig vor, ich solle doch ein ganzes Buch daraus machen.« Es gibt Geschichten, die sind so abgründig, dass sie sich öffentlich nicht erzählen, sondern nur nacherzählen lassen. Natürlich vom Autor selbst. Hier sind sie. Fünfundvierzig an der Zahl und jede einzelne nicht weniger abgründig illustriert von Kai Pfeiffer.

    Biographie - Setz, Clemens J.

    Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei seiner Stücke war Setz bei den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Zuletzt 2023 mit Der Triumph der Waldrebe in Europa. Zuletzt wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 und dem Österreichischen Buchpreis 2023 geehrt.

    Kai Pfeiffer, geboren 1975 in Berlin, Gründungsmitglied der Künstlergruppe monogatari, Comiczeichner, Ausstellungskurator, Lehrender an der Kunsthochschule Kassel. Zuletzt erschienen: Plus si entente (gemeinsam mit der belgischen Comiczeichnerin Dominique Goblet; dt. Ausgabe Frühjahr 2015)



    Rezensionen "Glücklich wie Blei im Getreide"

    »Clemens J. Setz … kann in der Tat als Spezialist für Unmögliches bezeichnet werden, spätestens nachdem von ihm nun Glücklich wie Blei im Getreide vorliegt.«
    Süddeutsche Zeitung (Tobias Lehmkul)

    »Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein neues Genre erfunden wird: Clemens J. Setz, das Enfant terrible der Gegenwartsliteratur, erzählt sein Frühwerk von 2001 bis 2003 in Abstracts nach.«
    DIE WELT (Tobias Lehmkul)

    »Glücklich wie Blei im Getreide ist eine Show, bei der man mit offenem Mund zuschaut, wie Fantasie übergeht.«
    Kurier, Wien (Peter Pisa)

    »Durch Setz' unprätentiösen, selbstironischen Ton wird der Band ... zu einer unterhaltsamen Dokumentation früher Fehlschläge und kreativen Scheiterns.«
    Fixpoetry (Mario Osterland)

    » ... unterhaltsame Miniaturen, die die Wartezeit auf seinen nächsten Roman verkürzen.«
    Steirerkrone (Mario Osterland)

    » ... ein erstaunlich aufregendes Experiment.«
    Weser-Kurier (Hendrik Werner)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.