Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Goethes 'Faust'

Produktinformationen "Goethes 'Faust'"
  • C.H.Beck
  • Jaeger, Michael
  • 978-3-406-76429-5
  • 18.03.2021
  • 118 x 180 (B/H)
  • 133
  • Beck'sche Reihe (2903)
  • deutsch
  • 1
  • 128 Seiten
  • 7 %

  • An seiner Faust-Tragödie hat Goethe beinahe sein ganzes Leben lang geschrieben. Sie spiegelt die große Transformation, die die Welt des alten Europa vom modernen Industriezeitalter trennt, und kann daher als das Drama der Moderne gelten. Gestützt auf die neusten Ergebnisse der Faust-Forschung, führt Michael Jaeger in das riesige Werk, seine Entstehung und Deutung ein. Dabei folgt er dem Weg des Protagonisten von einer Gelehrtenstube im Ambiente der Renaissance bis zu einer großen Kanalbaustelle, auf der bereits die Dampfmaschinen in Betrieb sind.

    Goethes Diktum, dass alles, was er geschrieben habe, «Bruchstücke einer großen Konfession» seien, nimmt Michael Jaeger beim Wort. Gestützt auf die neuesten Befunde der Faustphilologie und der mit ihr verbundenen Editionswissenschaft, rekapituliert dieser Band die bruchstückhafte Entstehungs- und Druckgeschichte des berühmtesten goetheschen Textes. Dabei zeigt sich, dass die fragmentarische Schreibweise eine offene Form des Dramas hervorbrachte, die dessen moderner Thematik besonders angemessen war. Denn der Faustautor hatte sich vorgenommen, die «Widersprüche disparater» zu machen, jene vor allem zwischen Ruhe und Bewegung, Reflexion und Aktion und zuletzt zwischen Weltbetrachtung und Weltveränderung. Auf diese Weise hat Goethe ein eindringliches Bild des revolutionären Bruchs gestaltet, der durch seine Epoche und durch sein eigenes Leben geht.

    Biographie - Jaeger, Michael

    Michael Jaeger ist Privatdozent für Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin und als Gastprofessor an deutschen und ausländischen Universitäten tätig.

    Rezensionen "Goethes 'Faust'"

    "Sein Verfahren schlaglichtartiger Beleuchtung zentraler Szenen scheint Goethes frühe These von einem Raritätenkasten zu bestätigen, der ein großes Weltganzes in einzelne Bilder zerlegt."

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Kosenina



    "Michael Jaeger ist der wohl profundeste Faust-Kenner der Gegenwart (…) ein Büchlein, (…) das auf eine Weise in das Werk einführt, die nicht nur dessen immense Aktualität plausibel macht, sondern animiert, sich noch einmal – und verständiger – an dessen Lektüre zu machen."

    Der Freitag, Erhard Schütz



    "Michael Jaeger hat etwas sehr Einleuchtendes unternommen: Er verfolgt in „Faust“ (C.H.Beck) die Entstehung der Gelehrtentragödie Schritt für Schritt nach, sodass sichtbar wird, wie und wann genau die Moderne Einzug hielt in Goethes – und unser – Leben.“


    WELT am Sonntag



    "Michael Jaeger rekapituliert die Entstehungs- und Druckgeschichte des berühmtesten goetheschen Textes."


    buchreport






    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.