Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grenz-Erfahrungen

Produktinformationen "Grenz-Erfahrungen"
  • Hier und Jetzt
  • Carbone, Mirella & Jung, Joachim
  • 978-3-03919-598-5
  • 01.05.2024
  • 240 x 160 (B/H)
  • Pappband
  • deutsch
  • 1
  • 384 Seiten
  • 7 %

  • Mit dem Verlust des Veltlins entstand im 19. Jahrhundert im Engadin und im Bergell eine neue Grenze zum Süden. Wege, die jahrhundertelang frei benutzt worden waren, wurden durchschnitten. Das Buch fokussiert auf die 1930er- und 1940er-Jahre und untersucht den zu jener Zeit intensiven Warenschmuggel zwischen den Talschaften Fextal und Bergell und der italienischen Provinz Sondrio. Es folgt zudem den vielfältigen Spuren und Schicksalen von Flüchtenden, die dem faschistisch-nazistischen Terror jener Jahre in Richtung Schweiz zu entkommen hofften und untersucht verschiedene Perspektiven auf den Topos der Grenze: Die Grenze ist das, was es zu kontrollieren und zu verteidigen gilt, sie ist ökonomische Chance und ständige Herausforderung, sie ist Barriere, deren Überwindung über Leben und Tod entscheiden kann. Für Grenzwächter, Schmuggler, lokale Grenzbevölkerung und Flüchtende stellte die Grenze einen je eigenen Bedeutungs- und Erfahrungsraum dar. Das Buch entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts am Institut für Kulturforschung Graubünden.
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.