Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundbegriffe der Verfahrenstechnik

Produktinformationen "Grundbegriffe der Verfahrenstechnik"
  • Wiley-VCH
  • Worthoff, Rüdiger & Siemes, W.
  • 978-3-527-33174-1
  • 07.03.2012
  • 170 x 22 x 240 (B/T/H)
  • 664
  • deutsch
  • 3. vollständig überarbeitete Auflage
  • 320 Seiten
  • 7 %

  • Der unentbehrliche Begleiter für Studium und Beruf liegt jetzt in seiner aktualisierten und erweiterten dritten Auflage vor. Das Buch behandelt die physikalischen und chemischen Grundlagen der Verfahrenstechnik anhand von Beispielen und Fallstudien. In anschaulicher Weise werden Themen wie Fluidmechanik, Mehrstoffthermodynamik, Stoffaustausch, Wärmeübertragung und Reaktionskinetik erläutert, ohne hierbei den Bezug zur Praxis zu verlieren.
     
    Zahlreiche Aufgaben und ausführlich beschriebene Lösungswege, die auf einen maximalen Lerneffekt abzielen, runden das Werk ab.
    Gerichtet an Verfahrenstechniker, Ingenieure, Chemiker, Umweltwissenschaftler, Biotechnologen und alle Verfahrenstechnik-Interessierte.

    Biographie - Worthoff, Rüdiger & Siemes, W.

    Rüdiger H. Worthoff hat an der RWTH-Aachen promoviert und war nach wissenschaftlicher Tätigkeit am Institut für Verfahrenstechnik sachverständiger Gutachter bei einer technischen Überwachungsorganisation und Professor für Verfahrens- und Sicherheitstechnik. Heute ist er Berater für Sicherheitsfragen im Anlagen- und Apparatebau.
     
    Wolfgang Siemes war nach Physik- und Psychologiestudium Professor für chemische Technik an der TU-Berlin und leitender Geschäftsführer und Vorstandsmitglied bei verschiedenen chemischen und pharmazeutischen Großunternehmen. Neben naturwissenschaftlichen Publikationen hat er sich auch als Buchautor auf dem Gebiet der Psychologie einen Namen gemacht.


    Rezensionen "Grundbegriffe der Verfahrenstechnik"

    "Alles in einem: das Wissen der Verfahrenstechnik wird in umfassender und zusammenhängender Form dargestellt und anwendungsbezogene Fragen und Antworten werden detailliert behandelt."
    Chemie Ingenieur Technik. CIT-Journal (04/2018)
     

    "ermöglicht eine praxisausgerichtete Weiterbildung"
    Materials and Corrosion (3/2013)
     
    "ein[...] ständige[r] Begleiter für Verfahrenstechniker."
    solidbau.at (11.10.2012) / industriemagazin.net (10.10.2012)
     
    "Das neue Werk bietet alles in einem: Das Wissen der Verfahrenstechnik wird in umfassender und zusammenhängender Form dargestellt und anwendungsbezogene Fragen und Antworten werden detailliert behandelt."
    PROCESS (4/2012)
     
    "Klar und übersichtlich [...] Das Buch ist eine bewährte Kombination aus Lehrbuch plus praxisnaher Anwendungsentwicklung durch Fallstudien."
    PROCESS online (20.03.2012)
     
    "stellt das Wissen der Verfahrenstechnik in umfassender und zusammenhängender Form dar. [...] Nutzen kann man das Fachbuch einerseits als Lehrbuch, andererseits auch als Praxisbuch. Es ermöglicht eine industrienahe, praktisch orientierte Weiterbildung."
    PROCESS (01.02.2012)
     
    "Neben der prägnanten und überschaubaren Darstellung der verfahrenstechnischen Grundlagen, wird besonderer Wert auf anwendungsbezogene Aufgaben gelegt. Damit ist es als Fachbuch für die Praxis ebenso geeignet wie als Lehrbuch."
    PROCESS online (13.01.2012)



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.