Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundfragen der Maschinenethik

Produktinformationen "Grundfragen der Maschinenethik"
  • Reclam, Philipp
  • Misselhorn, Catrin
  • 978-3-15-019583-3
  • 20.07.2018
  • 96 x 148 (B/H)
  • Reclams Universal-Bibliothek (19583)
  • deutsch
  • 4., durchges. und überarb. Aufl.
  • 283 Seiten
  • 7 %

  • Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure – und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik sachkundig und verständlich, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren: das grundlegende Buch für die neue Disziplin.


    Rezensionen "Grundfragen der Maschinenethik"

    »Eine mustergültige Einführung«
    Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 05.03.2019

    »Ein Buch voller menschlicher Intelligenz.«
    Kristian Teetz, Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 28.10.2018

    »Philosophisch wie empirisch informierte, klar und nüchtern argumentierende Überlegungen.«
    Eva Weber-Guskar, DIE ZEIT, 04.10.2018





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.