Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundlagen der Medienbetriebslehre

Produktinformationen "Grundlagen der Medienbetriebslehre"
  • De Gruyter Oldenbourg
  • Dreiskämper, Thomas
  • 978-3-11-154698-8
  • 04.08.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • De Gruyter Studium
  • deutsch
  • 2., aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage
  • 416 Seiten
  • 7 %

  • Band 1 des Lehrbuchs Grundlagen der Medienbetriebslehre ist in zwei Teile gegliedert. Teil 1 erläutert die Grundlagen der Medien-BWL als Wissenschaft und beschreibt sowohl betriebswirtschaftliche Begriffe und Belange als auch wichtige, auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen einwirkende Zusammenhänge aus der volkswirtschaftlichen Perspektive. Erläutert werden hier auch alle Konstrukte, die die Medienwirtschaft zu einer besonderen Industrie machen: Mediengüter, Medienunternehmen, Medienbranchen/-gattungen und Medienmärkte. Im Anschluss daran werden zentrale Paradigmen der Ökonomie hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für die Erklärung medienwirtschaftlicher Phänomene hinterfragt. In Teil 2 geht dieser Band ausführlich auf alle relevanten Besonderheiten von Mediengütern ein und beschreibt, wie Medienunternehmen ihre klassische und digitale Leistungsorganisation ausrichten können. Abschließend werden alle Rechtsformen, die Medienunternehmen annehmen können, aufgezeigt und erläutert. Beendet wird der Band mit Lösungsvorschlägen zu allen Lernkontrollfragen.


    Biographie - Dreiskämper, Thomas

    Prof. Thomas Dreiskämper arbeitete 30 Jahre im Topmanagement unterschiedlicher Medienbranchen (Film, Fernsehen, Hörfunk, Print und Online) und lehrt seit über 15 Jahren in den Bereichen Medienökonomie, Medienmanagement und Marketing an der Hochschule Fresenius, Köln/Düsseldorf.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.