Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hanami

Produktinformationen "Hanami"
  • S. FISCHER
  • Abe, Naoko
  • 978-3-10-397324-2
  • 25.03.2020
  • 135 x 37 x 209 (B/T/H)
  • 551
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • »Cherry« Ingram: The Englishman Who Saved Japan’s Blossoms
  • englisch
  • 2. Auflage
  • Prummer-Lehmair, Christa & Seuß, Rita
  • 448 Seiten
  • 7 %

  • Die berührende Biographie des Engländers Collingwood »Cherry« Ingram, der Japans Kirschblüte rettete

    Ihr Blick auf die Kirschblüte, im Japanischen »sakura«, wird nach der Lektüre ein anderer sein: Collingwood Ingram (1880-1981), ein junger Botaniker, reist 1902 von Großbritannien nach Japan, um dort neben Tokyo auch Berge und Wälder, geheime Palastgärten und Klöster zu erkunden. Vor allem aber ist er auf der Suche nach wilden Kirschbäumen, denen seine ganze Leidenschaft gehört. In der überhasteten Modernisierung Japans im 20. Jahrhundert werden diese jedoch rücksichtslos abgeholzt.
    Ingram gelingt es, eine einzigartige Sammlung von Japans wertvollstem Kulturgut zusammenzutragen und nach England zu schmuggeln, um die Kirschblüten dort in einem bezaubernden Garten in Sicherheit zu bringen. Er schwört, diese Bäume einst ihrer Heimat zurückzugeben – ein Unterfangen, das ihn bis an das Ende seines hundertjährigen Lebens umtreibt.

    In »Hanami« verbindet Naoko Abe kunstvoll die Biographie des englischen Exzentrikers mit der Geschichte Japans und der kulturellen Bedeutung der Kirschblüte, die sich in Kirschblütenfesten auf der ganzen Welt spiegelt. Ein faszinierendes Abenteuer der Reiseliteratur und ein spannendes Stück Zeitgeschichte für alle Fans des Naturewriting!

    Biographie - Abe, Naoko

    Naoko Abe ist eine japanische Journalistin und Autorin. 2001 ist sie mit ihrem britischen Ehemann und ihren beiden Söhnen nach London gezogen und lebt dort als freie Autorin. Ihre japanische Biographie von Collingwood Ingram wurde 2016 mit dem renommierten Nihon Essayist Club Award ausgezeichnet. Sie hat die Biographie nun, unter Berücksichtigung zusätzlichen Materials, für das europäische Publikum neu geschrieben.

    Christa Prummer-Lehmair lebt in München und übersetzt Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen.

    Rita Seuß lebt in Berlin und hat u.a. Roberto Saviano und Andrea Camilleri übersetzt.



    Rezensionen "Hanami"

    Naoko Abes Werk ist ein unterhaltsames Buch, welches sich hervorragend als Geschenk eignet, und allen, die sich für Pflanzen interessieren, großes Lesevergnügen bereitet.
    Gärtnerisch-Botanischer Brief - Zeitschrift für Botanische Gärten (Siegfried Gand)

    Die Biografie ist vielschichtig und durchweg lesenswert. Hier treffen sich zwei Menschen mit Passionen: Ingram für die Zierkirsche, Abe für Ingrams verrücktes Leben.
    MDR (Jens Haentzschel)

    Abes akribisch recherchierte Biografie ist kluge Kulturgeschichte und eine Verbeugung vor einem freundlichen Exzentriker, der die schönen Bäume um ihrer selbst willen liebte.
    Berliner Zeitung (Sabine Rohlf)

    “Hanami” ist für Freunde der vergänglichen Blütenpracht und die es werden wollen die perfekte Gartenlektüre.
    Goslarsche Zeitung (Sabine Rohlf)

    Die Begeisterung der Autorin steckt an, die klare Sprache überzeugt. [...] Ein exotischer Ausflug für alle, die momentan aufs Reisen verzichten müssen.
    Südwest Presse (Katrin Stahl)

    Wie die überwältigende Art eines Engländers die japanische Blütenpracht bis heute erhält, daran erinnert dieses faszinierende Buch.
    SonntagsBlick (Daniel Arnet)

    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.