Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
119,99 €
Leider ist es ein bleibendes Thema, dass Kinder betroffen sind von häuslicher Gewalt zwischen Eltern, dass sie unter dieser Situation leiden und Schaden nehmen. Um die Unterstützungspraxis im Bereich der Kinder- Jugendhilfe und derUnterstützung von Gewalt betroffener Frauen zu optimieren und den betroffenen Mädchen und Jungen geeignete Angebote zu machen, ihre Ängste und Ambivalenzen zu verstehen, bedarf es fundierten Fachwissens. Solches wird in diesem Handbucherstmals in einem interdisziplinären Zugang zusammengefasst. Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Polizei, Justiz, Therapie und Politik erhalten Einblick in vielfältige Fachfragen und Praxisprojekte. Gleichzeitig wird eine Informationsbasisgeschaffen, auf deren Grundlage die Bereitschaft zur institutionellen Kooperation – im Sinne eines gelingenden Kinderschutzes – gestärkt werden kann. Die dritte Auflage des erfolgreichen Handbuchs ist überarbeitet und nimmt dieaktuellen Entwicklungen der vergangenen Jahre auf.
Biographie
Prof. Dr. Barbara Kavemann ist Honorarprofessorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin und Mitarbeiterin des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg.Ulrike Kreyssig ist Diplompädagogin, Supervisorin (DGSv/SG), Coach, Mediatorin und Fortbildnerin.Rezensionen "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt"
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
“… Ein Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse zeigt einleitend die Zusammenhänge zwischen miterlebter Partnergewalt und den möglichen Entwicklungsbeeinträchtigungen von davon betroffenen Kindern. ... Das Nachschlagewerk beschreibt aus verschiedenen Blickwinkeln die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder. Mit den zahlreichen Praxisbeispielen und methodischen Hinweisen ist dieses Handbuch ein Instrumentarium, mit dem den mit häuslicher Gewalt betroffenen Kindern und Müttern professionell weitergeholfen werden kann ...“ (Yolanda Mutter, in: infostelle, infostelle.ch, 12. Februar 2015)
“… die einzelnen Artikel teilweise komplexe Zusammenhänge in leicht verständlicher Sprache präsentieren, macht dieses Buch mehr als lesenswert.Ein Standardwerk, das nirgendwo fehlen sollte, wo sich professionell mit häuslicher Gewalt beschäftigt wird ...“(in: bff Newsletter/frauen-gegen-gewalt.de, Heft 24, Oktober 2013)Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden