Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heidegger und die Kyoto-Schule

Produktinformationen "Heidegger und die Kyoto-Schule"
  • Verlag Karl Alber
  • 978-3-495-99058-2
  • 04.07.2025
  • 138 x 220 (B/H)
  • 359
  • Schriftenreihe Martin-Heidegger-Gesellschaft (17)
  • deutsch
  • 1
  • 190 Seiten
  • 7 %

  • Das Buch untersucht die bedeutsame Rolle Heideggers und Nishidas in der Entwicklungsgeschichte der modernen japanischen Philosophie wie auch deren rückwirkenden Einfluss auf das Denken Heideggers. Zentral für das Denken Nishidas und der Kyoto-Schule ist der Begriff des Nichts, den auch Heidegger behandelt. Entlehnt ist dieser Terminus aus dem Zen-Buddhismus, zu dessen Lehre sich Martin Heidegger ebenfalls hingezogen fühlte. Gleichwohl sah Nishida Heideggers Werk durchaus kritisch. In diesem Spannungsverhältnis von wechselseitiger Bewunderung, Beeinflussung und kritischer Rezeption bewegt sich die Beziehung zwischen Heidegger, der modernen japanischen Philosophie und dem Zen-Buddhismus.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.