Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hybris

Produktinformationen "Hybris"
  • Propyläen Verlag
  • Krause, Johannes & Trappe, Thomas
  • 978-3-549-10031-8
  • 18.10.2021
  • 128 x 35 x 210 (B/T/H)
  • 453
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • 5
  • 352 Seiten
  • 7 %

  • Die Menschheit am Scheideweg: Hat unsere Spezies eine Zukunft? 

    In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres Tuns: Die natürlichen Ressourcen erschöpft, die Klimaerwärmung eine tödliche Bedrohung, globale Pandemien eine akute Gefahr. Werden wir auch diese Krise meistern? Die Bestsellerautoren Johannes Krause und Thomas Trappe zeigen, was wir aus der Vergangenheit für unser Überleben lernen können – und welche Gefahren in der zügellosen Kraft des Menschen liegen.




    Rezensionen "Hybris"

    "Aus der Schule nimmt man mit, dass "der Mensch" in Afrika entstand und von dort aus jedes brauchbare Fleckchen Erde besiedelte. Das dies die extrem vereinfachte Fassung eines komplexen Geschehens ist, liegt auf der Hand. Wie komplex es tatsächlich war, kann man nun in der beeindruckenden Rückschau des Paläogenetikers Johannes Krause und des Journalisten Thomas Trappe nachlesen."
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Manuela Lenzen)

    „Krauses und Trappes Buch besticht, weil es ein realistisches Gesamtbild der Labyrinthe menschlicher Evolution liefert.“
    Deutschlandfunk "Auslese kompakt" (Martin Huber)

    „Die inspirierendsten Antworten auf die großen Fragen geben heute die Genetiker […] Was die Archäogenetiker erforschen, geht nicht nur ihre Fachkollegen etwas an, sondern auch das breite Publikum. Denn sie geben tatsächlich Antworten auf die großen Fragen der Menschheit: Wo kommt sie her? Was macht sie aus? Und wo geht sie hin?“
    Neue Zürcher Zeitung (Markus Schär)

    "Bitte vergessen Sie alles, was Sie bislang wussten, über die Entstehungsgeschichte von uns Menschen, unsere Vorgeschichte, unsere Ahnen. Ich habe gemerkt: Alles, was ich wusste, ist längst von der Wissenschaft überholt. Schuld daran ist unter anderem Professor Johannes Krause, der uns alle zum Staunen bringt."
    3 nach 9 (Radio Bremen/ARD) (Giovanni di Lorenzo)



    Leseprobe
    Leseprobe




    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.