Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.

Produktinformationen "Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie."
  • Kein & Aber
  • Capote, Truman
  • 978-3-0369-5961-0
  • 26.04.2017
  • 116 x 21 x 185 (B/T/H)
  • 272
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • Conversations with Capote
  • englisch
  • 1. Auflage, neue Ausgabe
  • Lindquist, Thomas
  • 304 Seiten
  • 7 %

  • So sprühend, sprachlich versiert, offen und scharfzüngig hat noch kaum ein Autor über sich selbst, sein Schreiben und über all seine prominenten Zeitgenossen gesprochen. Ein Schlüssel zu Truman Capotes Person und seinem Werk und der Beweis, dass Konversation Kunst sein kann.

    Biographie - Capote, Truman

    Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren; er wuchs in den Südstaaten auf, bis ihn seine Mutter als Achtjährigen zu sich nach New York holte. Mit neunzehn Jahren erhielt er für seine Kurzgeschichte Miriam den »O.-Henry-Preis«. 1948 erschien sein Roman »Andere Stimmen, andere Räume«, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. 1949 folgte die Kurzgeschichtensammlung »Baum der Nacht«, 1950 die Reisebeschreibung »Lokalkolorit«, 1951 der Roman »Die Grasharfe«. Das 1958 veröffentlichte »Frühstück bei Tiffany« erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1965 erschien der mehrmals verfilmte Tatsachenroman »Kaltblütig«, 1973 »Die Hunde bellen« (Storys und Porträts), 1980 »Musik für Chamäleons« (Erzählungen und Reportagen). Postum wurden 1987 - unvollendet - der Roman »Erhörte Gebete« und 2005 das neu entdeckte Debüt »Sommerdiebe« veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles.

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.