Ich hasse Männer
 (17.11.2020)

8,00 €*

Produktnummer: 9783499006753
Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Author: Harmange, Pauline
ISBN: 978-3-499-00675-3
Erscheinungsdatum: 17.11.2020

       

Leseprobe
Leseprobe


Produktinformationen "Ich hasse Männer"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Harmange, Pauline
  • 978-3-499-00675-3
  • 17.11.2020
  • 108 x 13 x 170 (B/T/H)
  • 137
  • deutsch
  • Moi les hommes, je les déteste
  • fre
  • 1. Auflage
  • Denis, Nicola
  • 112 Seiten
  • 7 %

  • Das feministische Skandalbuch aus Frankreich, das fast der Zensur zum Opfer gefallen wäre - ein Debattenbeitrag über Sexismus und das Patriarchat, Pflichtlektüre für alle Frauen. Pauline Harmange hasst Männer – und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen. Denn dieser Perspektivwechsel kann ein emanzipatorischer und freudvoller Umgang mit einer Welt sein, die noch immer von Ungleichheiten in den Geschlechterbeziehungen geprägt ist, eine Möglichkeit der Befreiung in ein selbstbestimmteres Leben, in dem mehr Raum für weibliche Solidarität und mehr Verschwesterung sein sollte.

    Biographie - Harmange, Pauline

    Pauline Harmange

    Ich hasse Männer ist Pauline Harmange's erstes Buch. Es wurde im August 2020 unter dem Titel Moi, les hommes, je les déteste im Kleinverlag Monstograph publiziert und nur wenige Wochen später Gegenstand einer hitzigen Debatte um Zensur und Meinungsfreiheit, nachdem ein Sonderberater des französischen Ministeriums für die Gleichstellung der Geschlechter unter dem Vorwurf der Anstiftung zum Hass die Einstellung des Vertriebs gefordert hatte. Im Zuge des Skandals schossen die Verkaufszahlen in die Höhe und der renommierte Verlag Éditions du Seuil gab im Oktober eine Neuausgabe des Buchs heraus. Die Übersetzungsrechte wurden in zahlreiche Länder verkauft. Pauline Harmange lebt in Lille. Die Hälfte ihrer Zeit widmet sie dem Kampf gegen sexuelle Gewalt, die andere dem Schreiben auf ihrem Blog "Un invincible été". 


    Nicola Denis

    Nicola Denis wurde mit einer Arbeit zur Übersetzungsgeschichte promoviert. Im niedersächsischen Celle geboren, lebt sie seit über zwanzig Jahren im Westen Frankreichs. Dort übersetzt sie neben Klassikern wie Alexandre Dumas oder Honoré de Balzac französische Gegenwartsautoren wie Sylvain Tesson, Olivier Guez, Philippe Lançon oder Éric Vuillard.


    Rezensionen "Ich hasse Männer"

    "Klug und frei von blindem Hass lotet Ich hasse Männer in Einklang mit Autorinnen wie Rebecca Solnit die Argumente und Grenzen des zeitgenössischen Feminismus aus, indem die zentralen Themen unter die Lupe genommen werden: Patriarchat, Mental Load, #Me Too und Solidarität."
    L'Obs

    Entfaltet (...) unglaubliche Wucht aber auch Witz mit jeder Seite.
    ORF Radio FM 4 (Diana Köhler)

    Harmanges feministischer Aufruf trifft den Nerv.
    FRIZZ (Diana Köhler)

    Harmange hat recht.
    Frankfurter Neue Presse (Michael Kluger)

    Statt sich über den Titel zu ereifern, einfach lesen, etwas über
    Ungleichheit lernen und sich fragen, welche vermeintlich männlichen Eigenschaften wir wirklich brauchen.

    taz (Sophia Zessnik)

    Eine Einladung, alte Diskussionen neu zu hinterfragen, ist das allemal.
    Berliner Zeitung (Maxi Beigang)

    "Ich hasse Männer" ist Harmanges Einladung, alte Debatten
    aus einer neuen Haltung heraus zu denken.

    ntv.de (Anna Meinecke)

    Ihr Essay sensibilisiert für vergeudete Energien und mobilisiert für Schwesternschaft und gelebte Männer-freie Räume
    ntv.de (Anna Meinecke)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.