Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Geiste des Vertrauens

Produktinformationen "Im Geiste des Vertrauens"
  • Suhrkamp
  • Brandom, Robert B.
  • 978-3-518-30009-1
  • 19.05.2025
  • 106 x 38 x 176 (B/T/H)
  • 738
  • Taschenbuch
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2409)
  • deutsch
  • A Spirit of Trust
  • englisch
  • 1
  • Koth, Sebastian & Shoichet, Aaron
  • 1200 Seiten
  • 7 %

  • In seiner bahnbrechenden Neuinterpretation von Hegels Phänomenologie des Geistes verbindet der Philosoph Robert Brandom analytische, kontinentale und historische Traditionen und zeigt, welche Herausforderung Hegels philosophisches Denken selbst heute noch darstellt. Im Geiste des Vertrauens handelt von der massiven historischen Veränderung im Leben der Menschheit, welche die Moderne darstellt. Wenn unsere selbstbewussten anerkennenden Haltungen die radikale Form von Großmut und Vertrauen annehmen, so Brandom, dann können wir die Moderne überwinden und in ein neues Zeitalter des Geistes eintreten.


    Biographie - Brandom, Robert B.

    Robert B. Brandom ist Distinguished Professor of Philosophy an der University of Pittsburgh und Fellow sowohl der American Academy of Arts and Sciences als auch der British Academy.



    Rezensionen "Im Geiste des Vertrauens"

    »... ein ziemlich raffiniert konstruiertes Buch, das mit immensem Ernst auf die Möglichkeit einer systematischen Philosophie insistiert, deren konsequentes Betreiben sich als genuines Sorgen um den Menschen entpuppt. ... Eine Würdigung von Im Geiste des Vertrauens muss die beuden Übersetzer unbedingt einschließen. Sebastian Koth und Aaron Shoichet haben die Begriffs- und Argumentationswelt Brandoms konsequent und kohärent in ein elastisches Deutsch umgegossen.«
    Süddeutsche Zeitung (Thomas Meyer)

    »Robert B. Brandoms neues Mammutwerk [Im Geiste des Vertrauens] ist mehr als eine große Hegel-Deutung.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Dietmar Dath)

    »Ein erstaunliches Buch. Brandom entwickelt grundlegende und originelle Positionen, mit Implikationen für alles – von der Erzähltheorie über das Problem der Willensfreiheit bis hin zur politischen Natur des Staates.«
    Los Angeles Review of Books (Dietmar Dath)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.