Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Park der prächtigen Schwestern

Produktinformationen "Im Park der prächtigen Schwestern"
  • Suhrkamp
  • Sosa Villada, Camila
  • 978-3-518-47118-0
  • 18.01.2021
  • 130 x 15 x 210 (B/T/H)
  • 286
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • Las Malas
  • spa
  • Deutsche Erstausgabe
  • Becker, Svenja
  • 220 Seiten
  • 7 %

  • Hass verjagt Camila von zu Hause. Sie geht in die Stadt, auf der Suche nach einem Ort, an dem sie feiern kann, was sie ist: trans. Sie trifft ihresgleichen, wird Teil einer Wahlfamilie aus Prostituierten und Marginalisierten. Und gemeinsam feiern sie: die Liebe, den Rausch, im Widerstand gegen eine Gesellschaft, die sie verachtet. Lebensgeschichte, Roman, Märchen, Manifest – Im Park der prächtigen Schwestern erzählt von der Freude am Leben gegen alle Widerstände, von Zugehörigkeit, von Befreiung und der alles entscheidenden Macht der Fantasie.

    Tief in der argentinischen Provinz ist es gefährlich, anders zu sein. Wer sich nicht einordnet, bekommt schnell Gewalt zu spüren, zuallererst vom eigenen Vater. Bei Camila war das nicht anders und es blieb nur die Flucht, nach Córdoba in die Anonymität der Stadt. Doch Camila will kein Opfer sein, sich nicht vorschreiben lassen, wo ihr Platz in der Gesellschaft ist. Im Park Sarmiento begegnet sie eines Nachts einer Schar Gleichgesinnter, schillernde Paradiesvögel, mit denen Camila fortan alles teilt: den Schnaps, die Träume, die Freier, Drogen und Demütigungen. Sie werden zu Schwestern in einem Märchen, zu Verbündeten im scheinbar aussichtslosen Kampf um Selbstbestimmung und Lebensfreude als Transsexuelle in Lateinamerika.


    Biographie - Sosa Villada, Camila

    Camila Sosa Villada, geboren 1982 in der argentinischen Provinz Córdoba, arbeitete als Prostituierte, bevor ihr mit einem selbstproduzierten Theaterstück über ihr Leben als Transsexuelle der schauspielerische Durchbruch gelang. Seither spielt sie Rollen für Film, Fernsehen und Theater und gehört zu den prominentesten Gesichtern der Trans-Gemeinde in Lateinamerika.

    Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a. Allende, Guelfenbein, Onetti) in Saarbrücken.



    Rezensionen "Im Park der prächtigen Schwestern"

    »Ein rauschhafter Text.«
    Der Tagesspiegel (Anja Kümmel)

    »Im Park der prächtigen Schwerstern ist ein zärtliches Zeugnis jener konkreten Poesie, die sich am Rande unserer rechtschaffenen Welt mit ihrem Korsett voller Regeln abspielt ...«
    taz. die tageszeitung (Marielle Kreienborg)

    »... nicht einfach eine Dokufiktion über die Transgender-Szene, sondern ein zutiefst poetisches Werk über eine Gruppe von Ausgestoßenen, die mit aller Macht versuchen, sich vor Gewalt und Ausgrenzung durch Schwesterlichkeit, Solidarität und Lebensfreude zu schützen.«
    Deutschlandfunk Kultur (Victoria Eglau)

    »Wie ein Blitz aus Glitzerkonfetti.«
    rbb (Sarah Murrenhoff)

    »... ein flammendes Plädoyer gegen Diskriminierung und Hass und dafür, Menschen so anzunehmen, wie sie sind.«
    WDR (Eva Karnofsky)

    »... eine Melange aus Roman und Märchen, die uns eine Welt näherbringt, die so faszinierend wie abstoßend ist.«
    queer.de (Fabian Schäfer)

    »Diese Geschichte erzählt von der Kraft der Frauen und von Widerstand. Ein universelles Thema. Ein für alle sehr lesenswerter Roman.«
    ekz.bibliotheksservice (Markus Jäger)

    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.