Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Immanente Krisenmechanismen der Demokratie

Produktinformationen "Immanente Krisenmechanismen der Demokratie"
  • Campus
  • Hanzel, Michael
  • 978-3-593-52102-2
  • 20.03.2025
  • 154 x 19 x 231 (B/T/H)
  • 484
  • Paperback
  • deutsch
  • 1
  • 298 Seiten
  • 7 %

  • Die wissenschaftliche Forschung zur Krise der Demokratie konzentrierte sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrheitlich auf exogene Ursachen der Krise, wobei Globalisierung, Post-Demokratie und Populismus die verbreitetsten Krisendiagnosen darstellten. Der Einfluss immanenter Krisenmechanismen blieb jedoch weitgehend unbeachtet. Michael Hanzel rückt solche heute kaum mehr präsenten Dynamiken und Konstellationen in den Vordergrund und eröffnet so eine neue, umfänglichere sowie tiefergehende Perspektive auf die gegenwärtige Krise der Demokratie. Er schöpft aus Argumenten, Diagnosen und Positionen der zweieinhalbtausendjährigen Ideengeschichte der Demokratietheorie und macht die reichhaltige Historie des Faches somit für die Analyse der aktuellen demokratischen Krise fruchtbar und anschlussfähig.

    Biographie - Hanzel, Michael

    Michael Hanzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaft der Universität Stuttgart.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.