Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Immer auf dem Teppich bleiben

Produktinformationen "Immer auf dem Teppich bleiben"
  • Hoffmann und Campe
  • Kosslick, Dieter
  • 978-3-455-00360-4
  • 02.02.2021
  • 136 x 30 x 212 (B/T/H)
  • 479
  • Standardbindung
  • deutsch
  • 1
  • 336 Seiten
  • 7 %

  • Dieter Kosslick ruft dazu auf, das Kino zu retten – und beschreibt, wie das gelingen kann. Er schildert seine Liebe zum Film, seine abenteuerlichen Erlebnisse als Chef der Berlinale und warum er überzeugt ist, dass Filme die Welt verändern können.

     

    Ob er eine Großbaustelle zum Stillstand bringen musste, damit die Rolling Stones schlafen konnten, ausgerechnet an 9/11 zum ersten Mal nach Hollywood reist, mit allen Mitteln Martin Scorsese überzeugen muss, nach Berlin zu kommen, nach Nordkorea zu Kim Jong-un, nach Kuba zu Fidel Castro oder in den Palast des größten Bollywoodstars Shah Rukh Khan reiste, oder Meryl Streep in der Not einen Blumenstrauß von der Tankstelle überreicht – Dieter Kosslick hat als Chef der Berlinale viel erlebt.

     

    Wichtiger aber als Stars und Glamour war ihm stets der Anspruch, Filme zu zeigen, die die Kraft haben, die Gesellschaft zu verändern. Seine Mottos lauteten schon kurz nach der Jahrtausendwende »accept diversity« und »towards tolerance«. Engagement für Gerechtigkeit und Menschenwürde prägten den Charakter des Festivals, auch wurde die Berlinale zum ersten CO2-zertifizierten Filmfestival der Welt, denn der Klimawandel ist auch im Filmgeschäft von bedeutender, bislang unterschätzter Bedeutung. Kann Green Shooting dazu beitragen, das Klima zu schützen und darf die öffentliche Hand überhaupt noch Filme subventionieren, deren Produktion Taudende Tonnen CO2 verbraucht? 

     

    Mit Corona ist auch das Kino in eine schwere Krise gestürzt, die mit dem Aufkommen der Streamingdienste existenziell geworden ist. Dieter Kosslick gibt in diesem persönlichen und anekdotenreichen Buch Auskunft, wie Kino in Zukunft funktionieren muss und warum gerade auch die Filmbranche dringend lernen muss, nachhaltiger zu produzieren.

     

    • Unterwegs mit Weltstars: ein höchst unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen
    • Green Shooting: Wie Filmproduktion in Zeiten des Klimawandelns nachhaltiger werden kann und muss
    • Was wir dem Kino verdanken und warum wir es retten müssen

     

    »Dieter Kosslick ist eine lebende Imagekampagne für den Kinofilm.« Maria Furtwängler 

     




    Rezensionen "Immer auf dem Teppich bleiben"

    »Dieter Kosslick war nicht einfach nur Direktor der Berlinale, er war der Zeremonienmeister der Filmfestspiele.«
    ZDF "Mittagsmagazin" (Jana Pareigis)

    »Dieter Kosslick gibt in diesem persönlichen Buch Auskunft, was wir dem Kino verdanken, und warum wir es retten müssen.«
    RBB radio eins (Knut Elstermann)

    »Kosslicks besonderer, manchmal flapsiger, immer leidenschaftlicher und bisweilen leicht ironischer Ton durchzieht die Kapitel.«
    BR Bayern 2 "kulturWelt" (Moritz Holfelder)

    »Hin zu Weltoffenheit, künstlerisch-radikal und einer größeren Politisierung führte Dieter Kosslick die Berlinale [...].«
    3SAT "Kulturzeit" (Moritz Holfelder)

    »Mehr als eine Biographie, ein wunderbarer Titel«
    hr2-Kultur "Doppelkopf" (Ulrich Sonnenschein)

    »[...] der richtige Moment, über die Zukunft des Kinos zu sprechen.«
    DIE ZEIT (Ulrich Sonnenschein)

    »[...] ein wunderschöner Titel.«
    WDR2 "Die Sonntagsshow" (Marco Schreyl)

    »Der Titel lässt sich nicht nur als persönliches Motto, sondern auch als Credo Kosslicks lesen, was die Zukunft des Kinos angeht. Denn das wird ihm zufolge auch weiterhin mit dem roten Teppich verbunden bleiben – trotz der großen Krise, die es wegen der Pandemie gerade durchlebt.«
    Deutschlandfunk Kultur (Dieter Kassel)

    »Sein Buch "Immer auf dem Teppich bleiben" ist [...] ein Appell [...], das Kino zu retten.«
    RBB zibb (Uwe Madel)

    »Dieter Kosslick (...) plaudert aus dem Nähkästchen.«
    HR2 Kultur (Daniella Baumeister)

    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.