Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Imperien

Produktinformationen "Imperien"
  • Campus
  • Rapior, Ralf
  • 978-3-593-51566-3
  • 20.11.2025
  • 142 x 24 x 214 (B/T/H)
  • 558
  • Paperback
  • Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies (9)
  • deutsch
  • 1
  • 405 Seiten
  • 7 %

  • Imperien sind aus postkolonialer Sicht in der soziologischen Theorie und historischen Soziologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Geschichte der Gesellschaften und der globalen Moderne häufig vergessen worden. Diese Leerstelle füllt Ralf Rapiors Studie, indem sie die Begriffs- und Strukturgeschichte von Imperium soziologisch rekonstruiert. Sie konzipiert die Herausbildung der westlichen Moderne als Konsequenz des europäischen Imperialismus und schlägt eine soziologische Theorie weiter vor, die Imperien als eine widerstandsfähige Form der Herrschaft und Vergesellschaftung begreift. Daher wird die liberale Erzählung in Frage gestellt, dass das Zeitalter des Imperialismus nach 1945 überwunden worden sei. CC-Lizenz CC-BY

    Biographie - Rapior, Ralf

    Ralf Rapior ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.