In ihrem Haus
24,00 €
Biographie - van der Wouden, Yael
Yael van der Wouden ist Schriftstellerin und Dozentin im niederländischen Utrecht und lehrt Kreatives Schreiben und Vergleichende Literaturwissenschaft. Für ihre Kurzgeschichten und Essays, die sich mit Jüdischsein und queerer Identität auseinandersetzen, erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. In ihrem Haus wird von der Kritik gefeiert, es stand auf der Shortlist des Booker Prize 2024 und wurde mit dem Woman's Prize for Fiction 2025 ausgezeichnet.
Stefanie Ochel übersetzt Literatur aus dem Englischen und Niederländischen. Sie lebt in Berlin.
Rezensionen "In ihrem Haus"
»Absolut berührend.«InStyle
»(...) Es folgen Nostalgie, Melancholie, unerwartete Sexiness und glühende Sommernächte. Spannung, noch mehr Spannung, dann ein Blick in den Abgrund, Schuldgefühle, Wut, Vergebung. Bis man den Roman zuklappt, verstört und seltsam zufrieden.«
Süddeutsche Zeitung
»Am Ende sind alle Mauern niedergerissen, und man kann als Leserin nur staunen, wie lange dieser umwerden intensive und vielschichtige Roman nachklingt.«
Brigitte (Christine Hohwieler)
»Yael van der Woudens preisgekrönter Roman lässt einen rätseln und nimmt eine überraschende Wendung.«
Kölnische Rundschau (Lia Gasch)
»Ein Highlight!«
InStyle (Lia Gasch)
»Unbedingt empfehlenswert und lesenswert.« Christine Westermann
WDR2 Lesen (Lia Gasch)
»Mit "In ihrem Haus" gelingt Yael van der Wouden ein bemerkenswertes Debüt. Darin besticht sie nicht nur durch kunstvolle Sprache und eine spannungsgeladene Erzählweise, sondern bearbeitet auch komplexe Fragen von Identität, Zugehörigkeit und Begehren.«
queer.de (Lia Gasch)
»Wirklich atemberaubend!«
Für Sie (Lia Gasch)
»Yael van der Wouden erzählt in einem minimalistischen, pointierten und ungemein gefühlvollen Sprachstil.«
Straubinger Tagblatt (Lia Gasch)
»Eine fesselnde, atmosphärisch dichte Gesichte... ein Roman der einen Sog entwickelt.«
an.schläge - Das feministische Magazin (Brigitte Theissl)
»Vielschichtig, einfühlsam und unglaublich unterhaltsam. Definitiv ein Roman, der lange nachhallt.«
VOGUE (Brigitte Theissl)
»Ein literarisches Kammerspiel der Extraklasse.«
LESART - Unabhängiges Journal für Literatur (Brigitte Theissl)
»'In ihrem Haus' ist eine beeindruckende Geschichte über Kompliz*innenschaft
im guten wie im schlechten Sinne. Der Roman zeigt, dass das Loslassen
von Materiellem auch Raum für Veränderungen schafft, die über das Individuelle hinausgehen und strukturelle Wirkmacht haben.«
Missy Magazine (Brigitte Theissl)
»Auf originelle Weise erzählt Yael van der Wouden, von den Folgen des Krieges, von Schuld und Verdrängung anhand zweier sehr verschiedener Frauenfiguren.«
taz (Brigitte Theissl)
»Wie van der Wouden von Beginn an Spannung aufbaut, Momente der Irritation einstreut, ist wirklich gelungen.«
taz (Brigitte Theissl)
»Ein fantastisches, klug konstruiertes Debüt«
Freundin (Brigitte Theissl)
»Eine Geschichte, die nachhallt.«
Süddeutsche Zeitung (Brigitte Theissl)
»Van der Woudens Debüt zieht die Lesenden in einen Bann, dem sie sich nur schwer entziehen können.«
GALORE (Brigitte Theissl)
»Mit subtiler Spannung inszeniert Yael van der Wouden die Begegnung der beiden Frauen als intensives Katz-und-Maus-Spiel, dem keine von beiden entkommt. Starkes Debüt, das an den Lügen der niederländischen Nachkriegsgeschichte kratzt.«
emotion (Brigitte Theissl)
»Aufregend, sexy und große Erzählkunst!«
DONNA (Brigitte Theissl)
»[Van der Wouden] schreibt hervorragende Sexszenen. Sie sind hier zwingend, fügen den Charakteren neue Tiefen hinzu. (...) Ein unglaubliches Debüt.«
Der SPIEGEL (Brigitte Theissl)
»Ein fulminantes Debüt über Liebe, Besitzen und Besessenheit«
Der SPIEGEL (Brigitte Theissl)
»Die geradezu ikonisch angelegten Charaktere, die in der Enge des Hauses emotional verdichteten Spannungsverhältnisse und einige gut konstruierte Rätselmomente machen den Roman sehr fesselnd. Binge reading ist garantiert.«
Deutschlandfunk Kultur Lesart (Brigitte Theissl)
»Ein cleveres Konstrukt, das spannende Unterhaltung und erschütterndes Geschichtsbewusstsein vereint.«
Kurier (Christina Böck)
»Ein scharfsinniger, perfekt durchdachter Debütroman.«
The Sunday Times (Christina Böck)
»Bemerkenswert... mit beachtlichem Mut verbindet van der Wouden die Geschichte einer historischen Abrechnung (oder ihrer Vermeidung) mit einem Bericht über Isabels individuelles und sexuelles Erwachen... intensiv und brillant geschrieben.«
The Observer (Christina Böck)
»[...]ein intimer Roman, sorgfältig und brillant erzählt. [...] Ein gelungenes Debüt.«
New York Journal of Books (Christina Böck)
»Ein beeindruckendes Debüt.«
The Guardian (Christina Böck)
»Außerordentlich bemerkenswert … van der Woudens Schreibstil ist elegant und präzise.«
The New York Times Book Review (Lori Sonderlind)
»'In ihren Haus' ist ein außergewöhnliches Buch, das man beinahe körperlich miterlebt.«
The Wall Street Journal (Sam Sacks)
»Ein gelungenes Debüt... Van der Woudens sinnlicher Schreibstil und ihr Gespür für Dramatik machen dieses Buch zu einem Gewinner.«
Publishers Weekly (Sam Sacks)
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Eintauchen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden