Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Internet- und Computersucht

Produktinformationen "Internet- und Computersucht"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-041770-0
  • 03.05.2023
  • 155 x 15 x 232 (B/T/H)
  • 589
  • deutsch
  • 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
  • Kinder- und Jugendpsychologen, -psychiater und -psychotherapeuten, Pädagogen, Mitarbeiter von Sozialpädiatrischen Praxen und Suchtberatungsstellen, Eltern.
  • 354 Seiten
  • 7 %

  • Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die eine Internet- und Computersucht entwickeln, steigt jedoch kontinuierlich. Daher ist die Debatte um einen verantwortungsvollen Umgang gesellschafts- sowie gesundheitspolitisch bedeutsam. In der 3. Auflage des interdisziplinär angelegten Werks befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen, psychiatrischen, neurobiologischen und Entwicklungs-Aspekten der Internet- und Computersucht und der zunehmenden Digitalisierung der Kindheit. Das Buch veranschaulicht individuelle Verläufe anhand von Fallbeispielen und zeigt praxisorientiert Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten auf.

    Biographie

    Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinder- und Jugendkrankenhauses Auf der Bult in Hannover. Die Abteilung hat einen Schwerpunkt im Bereich Medienabhängigkeit. Dr. med. Frank M. Fischer ist Oberarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult und Leiter der Therapiestation "Teen Spirit Island" mit Behandlungsplätzen für mediensüchtige Jugendliche.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.