Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ist der Tourismus noch zukunftsfähig?

Produktinformationen "Ist der Tourismus noch zukunftsfähig?"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-042320-6
  • 02.04.2025
  • 154 x 15 x 232 (B/T/H)
  • 619
  • deutsch
  • 1
  • Studierende und Dozenten aus den Bereichen Tourismuswirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, Soziologie, Regionalwissenschaften sowie angrenzenden Sozial- und Geisteswissenschaften.
  • 372 Seiten
  • 7 %

  • In Zeiten von Klimawandel, Pandemien und weltweiter Ungleichheit polarisieren Reisen und Tourismus stark - während deren wirtschaftliche Bedeutung weiter steigt. Dieser Dienstleistungszweig kommt daher nicht umhin, sich an veränderte Bedürfnisse sowie ökologische Ziele adäquat anzupassen, damit er als "Agent of Change" mit nachhaltigen Lebensentwürfen beispielhaft vorangehen kann. Daraus folgende, mitunter schmerzhafte Konsequenzen sind evident, denn langfristiger Nutzen im Sinne von Nachhaltigkeit kommt vor kurzfristiger Wirtschaftlichkeit - was ein gesamtgesellschaftliches Umdenken erfordert. Die Beiträge befinden sich im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Politik und diskutieren facettenreiche Ideen hinsichtlich der transformativen Kraft eines zukunftsfähigen Tourismus.

    Biographie

    Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Madlen Schwing war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.