Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jasper und sein Knecht

Produktinformationen "Jasper und sein Knecht"
  • Suhrkamp
  • Bakker, Gerbrand
  • 978-3-518-46819-7
  • 13.11.2017
  • 118 x 30 x 190 (B/T/H)
  • 414
  • deutsch
  • Jasper en zijn knecht
  • dut
  • 2
  • Ecke, Andreas
  • 445 Seiten
  • 7 %

  • Entschleunigend und weise, ohne zu belehren: Gerbrand Bakker schreibt über ein Jahr in der Eifel, über ein Jahr im Leben eines Mannes, der in Romanen wie Oben ist es still die Seelen der Menschen auslotet und sich nun einen Blick ins eigene innere Erleben erlaubt – mit packender Ehrlichkeit und unschlagbar trockenem Humor.
    Ein altes Haus in der Eifel, ein eigenwilliger Hund, Nachbarn mit Charakter: Das ist der Alltag des Romanautors Gerbrand Bakker. Unterbrochen wird er von Reisen und Preisverleihungen, einem Lunch bei der niederländischen Königin – und immer wieder der Frage, wie es sich lebt als Mensch, der nur mit einer komplexen Bedienungsanleitung zu verstehen ist.
    Warum einen das alles so in den Bann zieht, dass man nicht mehr aufhören möchte zu lesen? Weil Gerbrand Bakker seine Aufzeichnungen subtil verknüpft mit den Erinnerungen an früher, an Opa Bakker und den Bauernhof der Eltern, berufliche Wege und Irrwege. Und weil er ein Meister im Einfangen von Stimmungsnuancen ist.


    Biographie - Bakker, Gerbrand

    Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, hat er zahlreiche Preise erhalten. Bakker lebt in Amsterdam und in der Eifel.

    Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis und dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.



    Rezensionen "Jasper und sein Knecht"

    »[Eine] eindrucksvolle Selbstvergewisserung.«
    WDR 3 (Holger Heimann)

    »Jasper und sein Knecht erzählt eindringlich und genau von einem Mann und seinem Ringen mit einer peinigenden Krankheit und daneben immer wieder auch von einem stillen Glück .... «
    ORF (Holger Heimann)

    »Eine lebenskluge Autobiografie!«
    Münchner Merkur (Marc Kniepkamp)

    »... in einer leichten Sprache geschrieben, die nicht frei von Selbstironie und lakonischem Witz ist.«
    General-Anzeiger Bonn (Bernhard Hartmann)

    »Ob Tagebuch oder Roman, ist für das Publikum irrelevant: Wer dieses Buch liest, wird davon berührt.«
    Badische Zeitung (Thomas Schaefer)

    »Das eindringliche Tagebuch ... verbindet kunstvoll Erzählung und Selbstreflexion ... trotz überraschender Bekenntnisse kein Journal intime, sondern eine narrativ angereicherte, faszinierende Enquête zum eigenen Leben ... gleichsam ansatzlos bestätigt Jasper und sein Knecht die enorme Qualität dieser sehr eigenständigen literarischen Stimme.«
    WOZ Die Wochenzeitung (Hans Ulrich Probst)

    »Auch wenn nichts darin erfunden ist, kann man Bakkers Buch als unterhaltsam-nachdenklichen Roman lesen, als ein heiteres Buch über einen freiheitsliebenden Hund und die kleinen und großen Tücken des Alltags eines niederländischen Autors in der deutschen Provinz.«
    Rheinische Post (Eva Karnofsky)

    »Wer etwa den Solitär W. G. Sebald schätzt, wird bei Bakker, der in das Buch vier private Fotografien und Bilder einstreut, ein Beinahe-Glück finden.«
    K.West (Andreas Wilink)

    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.