Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Johann Strauss-Topografien

Produktinformationen "Johann Strauss-Topografien"
  • Hollitzer Wissenschaftsverlag
  • 978-3-99094-614-5
  • 07.11.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • deutsch
  • ger
  • 204 Seiten
  • 7 %

  • Johann Strauss und seine Musik als Wiener Kulturphänomen Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn fand im Sommersemester 2025 an der Universität Wien die Ring-Vorlesung Strauss-Topografien: Klang | Raum | Wien statt. Die Veranstaltung erfolgte nach der Konzeption von Michele Calella, Anke Charton und Melanie Unseld im Rahmen von „Johann Strauss 2025 Wien“. Die im nun vorliegenden Sammelband veröffentlichten zehn Beiträge behandeln folgende Themen: Johann Strauss und das Image der Stadt Wien, die politischen Bezüge in seiner Musik, die verschiedenen sozialen Räume der Tanzkultur, die privaten und öffentlichen Orte der Produktion und Rezeption, die Popularisierung seiner Musik durch mechanische Musikinstrumente und frühe Aufnahmetechniken, Strauss in populärer Musik und in neuen Medien im 20. Jahrhundert, Strauss in Südosteuropa sowie in Zusammenhang mit den musikalischen Topoi der ungarischen Roma sowie die Frage, ob Strauss & Co. eine Familie oder eine Dynastie waren.

    Biographie

    Mit Beiträgen von Barbara Babic | Michele Calella | Franz Fillafer | Marion Linhardt | Anita Mayer-Hirzberger | Gunhild Oberzaucher-Schüller | Oliver Rathkolb | Isabella Sommer | Wolfgang Stanicek | Melanie Unseld
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.