Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jugendhilfe neu machen

Produktinformationen "Jugendhilfe neu machen"
  • Carl-Auer Verlag GmbH
  • Orban, Rainer
  • 978-3-8497-0604-3
  • 18.09.2025
  • 135 x 215 (B/H)
  • Kartoniert
  • Systemische Soziale Arbeit
  • deutsch
  • 1
  • Fachkräfte aus allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe Leitungskräfte und Entscheider:innen bei öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe Entscheider:innen aus Politik und öffentlicher Verwaltung
  • 7 %

  • Gute Konzepte gäbe es

    Mit seiner schonungslosen Bestandsaufnahme „Jugendhilfe neu denken“ hat sich Rainer Orban als profunder Kenner und Kritiker aktueller Fehlentwicklungen in der Sozialen Arbeit erwiesen. Dieser Band greift nun die Erkenntnisse und Thesen des Vorgängerbuches auf und formuliert daraus eine so konsequente wie auch radikale Neuausrichtung der deutschen Kinder- und Jugendhilfe. Dabei werden sowohl große Linien als auch zahlreiche praxiserprobte Konzepte vorgestellt. Sie umfassen neben einer Neuordnung der Organisationsstrukturen auch grundlegende Veränderungen des Ausbildungssystems.
    Dazu muss nicht an jeder Stelle des Landes die Welt neu erfunden werden. Was es braucht, sind nicht neue Konzepte, sondern ein neues Verständnis, um die vorhandenen und gut evaluierten Konzepte flächendeckend in die Praxis umzusetzen – mit Entschlossenheit, Tatkraft und den nötigen Ressourcen.
    Orbans Ideen zum Umbau der Kinder- und Jugendhilfe basieren auf einem Konzept der ständigen (R)Evolution bestehender Verhältnisse als lebendige Praxis. Entsprechend konkret sind seine Vorschläge, wie nicht nur auf der strukturellen Ebene, sondern auch im Alltag eine konsequente Neuausrichtung gelingen kann.

    Der Autor:
    Rainer Orban, Dipl.-Psych., Systemischer Therapeut (SG, DGSF), Systemischer Supervisor (SG) und Coach; als Fort- und Weiterbilder, Unternehmensberater, Supervisor und Therapeut tätig; Leiter des DGSF-Instituts n.i.l. in Osnabrück. Veröffentlichungen u. a.: Jugendhilfe neu denken. Eine konstruktive Zeitschrift; Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf. Systemisch arbeiten im Kindergarten (6, vollst. überarb. Aufl. 2023).

    Biographie - Orban, Rainer

    Rainer Orban, Diplom-Psychologe; Systemischer Therapeut (SG, DGSF), Systemischer Supervisor (SG) und Coach sowie Video Home Trainer. Er ist als Fort- und Weiterbilder, Unternehmensberater, Supervisor und Therapeut tätig und Leiter des DGSF-Instituts n.i.l. in Osnabrück. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher und Fachartikel. Veröffentlichungen u. a.: „Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf. Systemisch arbeiten im Kindergarten“ (6., vollst. überarb. Aufl. 2023).
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.