Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kafka als Patient

Produktinformationen "Kafka als Patient"
  • Verlagshaus der Ärzte
  • Strejcek, Gerhard & Emich, Teresa
  • 978-3-99052-320-9
  • 15.10.2024
  • 165 x 220 (B/H)
  • deutsch
  • 168 Seiten
  • 7 %

  • Die weniger bekannte Seite Kafkas inkl. Kurzbiografien seiner Ärzte Franz Kafka war in den 1920er Jahren bereits ein schwer Tbc-kranker junger Mann. Sein Leidensweg zog sich über fast sieben Jahre, abgesehen davon hatte er auch schon vor 1917 vegetative Beschwerden. Im Laufe seines Lebens unterzog sich Kafka häufig ärztlichen Untersuchungen, wandte sich dabei aber zusehends von der Schulmedizin ab. Einen Spitalsaufenthalt zog er erst im Hochwinter 1923/24 in Betracht. Nach zehntägigem Aufenthalt in der laryngologisch-rhinologischen Universitätsklinik übersiedelte Kafka in das Sanatorium Hoffmann in Kierling. Dieses Buch rückt die Begegnungen Kafkas mit seinen Ärzten in den Mittelpunkt, was einiges über ihn, aber auch über die Medizin seiner Zeit enthüllt. Zudem werden erstmals auch die Biografien seiner Ärzte nachskizziert.

    Biographie - Strejcek, Gerhard & Emich, Teresa

    Univ.-Prof. Dr. jur. Gerhard Strejcek ist Professor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien. Er ist zudem seit vielen Jahren als Kulturpublizist für verschiedene Tageszeitungen tätig und veröffentlichte neben juristischen auch biografische und kulturhistorische Bücher. Teresa Emich, BA studiert Vergleichende Literaturwissenschaft im Master an der Universität Wien. Nach ersten Erfahrungen im Verlagswesen unterstützt sie den Autor als projektbezogene Mitarbeiterin.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.