Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kafka

Produktinformationen "Kafka"
  • FISCHER Taschenbuch
  • Stach, Reiner
  • 978-3-596-03140-5
  • 27.10.2016
  • 125 x 33 x 190 (B/T/H)
  • 481
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 608 Seiten
  • 7 %

  • Reiner Stach schließt mit ›Kafka: Die frühen Jahre‹ seine fulminante, international gefeierte und auf drei Bände angelegte große Kafka-Biographie ab. Es geht um Kafkas Kindheit und Jugend, Studium und die ersten Berufsjahre. Die Entfaltung von Kafkas Sprachtalent, seine Bildungserlebnisse, die Reifung seiner Sexualität und nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit neuen Technologien und Medien sind die entscheidenden Wegmarken. Reiner Stachs Kafka-Biographie genießt schon jetzt den Ruf eines internationalen Standardwerks, das die Möglichkeiten der literarischen Biographie neu ausgelotet hat. Erneut bietet Reiner Stach ein erzählerisch dichtes und farbiges Panorama der Zeit und zugleich die einfühlsame Studie eines außergewöhnlichen Menschen. »Das Beste, was in diesem Genre hervorgebracht werden kann. Selbst ein Roman.« Imre Kertész Das Gesamtwerk: Kafka. Die frühen Jahre (1883 - 1910) Kafka. Die Jahre der Entscheidung (1910 - 1915) Kafka. Die Jahre der Erkenntnis (1916 - 1924)

    Biographie - Stach, Reiner

    Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie ›Kafkas erotischer Mythos‹. 1999 gestaltete Stach die Ausstellung ›Kafkas Braut‹, in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände der hochgelobten dreiteiligen Kafka-Biographie. 2008 wurde Reiner Stach für ›Kafka: Die Jahre der Erkenntnis‹ mit dem Sonderpreis zum Heimito-von-Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet. Für sein herausragendes Gesamtwerk auf dem Feld der literarischen Biographik erhielt er 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.

    Literaturpreise:

    2003 Kulturförderpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land
    2008: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis
    2016: Joseph-Breitbach-Preis

    Rezensionen "Kafka"

    Dank seiner unermüdlichen Gelehrsamkeit, seines immensen Einfühlungsvermögens und seines leidenschaftlich-gewandten Stils, gelingt es Stach, zu vermitteln, wie es gewesen ist, Franz Kafka zu sein.
    The New York Review of Books (John Banville)

    […] grandioses Panorama […].
    Die Welt/Literarische Welt (Hellmuth Karasek)

    Stach knüpft, virtuos und einfühlsam schreibend, an die hochgelobten ersten beiden Bände an.
    dpa (Thomas Maier)

    Ein Ereignis. […] Ein kühnes, schier wahnsinniges Unternehmen […] atmosphärisch dicht, voll Kolorit
    Der Tagesspiegel (Peter von Becker)

    Ein Meilenstein der deutschen Literaturgeschichte […] ein doppeltes Wunder: dank ihrer Erkenntnisse und dank ihrer Stilsicherheit (was bei Kafkas Prosa als Vergleichsgegenstand einiges heißen will).
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Andreas Platthaus)

    Stachs Kafka-Biografie ist das Meisterwerk eines Berufenen, der ohne Eitelkeit in minutiösen Beobachtungen und in leichtem und schwingenden Ton erzählt.
    Neue Zürcher Zeitung (Manfred Schneider)

    Reiner Stach hat in einer bisher nicht gekannten Bildauflösung die frühen Jahre Kafkas, sein Leben in einer Kaufmannsfamilie, durchleuchtet.
    3Sat Kulturzeit (Henning Burk)

    […] das reine Vergnügen […] ein Epos, streng auf Fakten und Forschung basierend.
    Der Spiegel (Volker Hage)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.