Kalte Heimat
Pantheon
18,00 €
Produktnummer:
9783570551011
Produktinformationen "Kalte Heimat"
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in Deutschland
Mit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten wir ein wirklichkeitsgetreues Bild von ihrer Ankunft in der Bundesrepublik – dem Land, das ihnen zur neuen, kalten Heimat wurde. Wir erfahren von ihrem Kampf um den schwierigen Neuanfang und von den Lebensumständen der Menschen im »Wirtschaftswunderland«.Aktualisierte Ausgabe
Ausstattung: mit Abbildungen
Rezensionen "Kalte Heimat"
»Ein wichtiges, ja wegweisendes Buch. So einfühlsam und verständnisvoll sind die bedrückenden Erfahrungen, welche die Vertriebenen im Nachkriegsdeutschland machen mussten, noch nie erzählt worden.«Die Zeit
»Das Buch bietet einen reichen und anregenden Blick auf die Nachkriegsgeschichte und -politik.«
Süddeutsche Zeitung
»Kossert liefert eine umfassende Darstellung der Eingliederungsgeschichte nach 1945, in der es ihm auf eindrucksvolle Weise gelingt, den politischen Überblick mit alltagsorientierten Naheinstellungen zu kombinieren.«
Frankfurter Rundschau
»Kosserts kaum zu überbietende Sachkenntnis ist angesichts des sehr heiklen Themas die beste Empfehlung.«
Welt am Sonntag
»Andreas Kossert hat ein in jeder Hinsicht mutiges und engagiertes Buch geschrieben.«
SWR2
»Endlich ist diese verworrene und traurige Geschichte der Menschen dokumentiert, die nach 1945 von ihren eigenen Landsleuten ausgegrenzt wurden.«
Günther Grass
»Bei aller wissenschaftlichen Distanz blickt Andreas Kossert stets mit Sympathie auf die Vertriebenen, die für ihn unzweifelhaft Opfer sind.«
Die Welt
»Eine Art Nachschlagewerk, das verständlich macht, warum die Flüchtlinge und Vertriebenen bei ihrer Ankunft in Mittel- und Westdeutschland einen zweiten Schock erlebten.«
WDR
»Ein enormer Verdienst.«
Rheinischer Merkur
»In seinem Buch ›Kalte Heimat‹ brilliert Andreas Kossert mit einem klaren Blick auf jenen Osten Deutschlands, der auch nach der Wiedervereinigung verloren bleibt.«
Kieler Nachrichten
»Vor allem sind die Vertriebenen Hüter eines kulturellen Reichtums, den es für alle Deutschen zu bewahren gilt; Andreas Kossert präsentiert ihn in einer eindrucksvollen Bilanz.«
Der Tagesspiegel
»Umfassend und ohne jedes Pathos.«
Giessener Allgemeine Zeitung
»Kosserts Darstellung eröffnet, wie auch die Diskussionen um das Werk zeigen, neue Perspektiven, die hoffentlich langfristig wirksam werden.«
Spiegelungen

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.