Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kapitalismus

Produktinformationen "Kapitalismus"
  • Suhrkamp
  • Fraser, Nancy & Jaeggi, Rahel
  • 978-3-518-29907-4
  • 17.02.2020
  • 108 x 17 x 178 (B/T/H)
  • 198
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2307)
  • deutsch
  • Capitalism: A Conversation in Critical Theory
  • englisch
  • Deutsche Erstausgabe
  • Schröder, Jürgen
  • 329 Seiten
  • 7 %

  • Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.


    Biographie - Fraser, Nancy & Jaeggi, Rahel

    Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School in New York.

    Rahel Jaeggi ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.



    Rezensionen "Kapitalismus"

    »Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zum Diskurs.«
    Klaus-Rüdiger Mai, Die Tagespost 09.05.2020



    »So kommt das neue Buch von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi zur rechten Zeit: Der Band ... dokumentiert den Austausch der US-Philosophin mit ihrer Berliner Kollegin über den Stand der Kapitalismuskritik heute. Und eine zentrale These der beiden besteht gerade darin, dass dieses System unter anderem auf dem systematischen Ausschluss bestimmter Menschengruppen beruht.«
    Daniel Hackbarth, WOZ Die Wochenzeitung 25.06.2020



    »Wer glaubt, den Kapitalismus schon verstanden zu haben, sollte sich durch dieses Buch eines Besseren belehren lassen. Die beiden Denkerinnen liefern eine angesichts ihrer analytischen Tiefe erstaunlich gut lesbare Zeitdiagnose.«
    Frankfurter Rundschau, Stephan Hebel 09.07.2020



    »Das Buch leistet einen Beitrag, differenziert zu diskutieren.«
    Simon Gajer, Heilbronner Stimme 18.09.2020



    »Im Kern ist Kapitalismus ... ein hochaktuelles Buch, insofern es den ambitionierten Versuch unternimmt, ein globales Gesellschaftsmodell mit dem entwickeltsten Instrumentarium zu sezieren, das die zeitgenössische Gesellschaftstheorie zur Verfügung stellt.«
    Franco Zotta, Widerspruch – Münchner Zeitschrift für Philosophie 70(2020)



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.