Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Katathym Imaginative Psychotherapie

Produktinformationen "Katathym Imaginative Psychotherapie"
  • facultas
  • Hönigl, Doris & Pichler, Mathilde
  • 978-3-7089-2609-4
  • 07.08.2025
  • 130 x 185 (B/H)
  • 160
  • deutsch
  • 1
  • 140 Seiten
  • 7 %

  • Die Reihe „Praxis Psychotherapie“ beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf. Dieser Band präsentiert die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) als psychodynamisch fundierte Methode. Als „Bilder-sprache des Unbewussten“ verstanden, setzt das Imaginieren ein therapeutisches Arbeiten mit den verschlüsselten Botschaf-ten des expliziten Gedächtnisses und des impliziten Beziehungswissens in Gang. Sowohl für Einsteiger:innen als auch für Ex-pert:innen werden die therapeutischen Techniken der KIP, die spezifischen Wirkfaktoren, der therapeutische Prozess und die Anwendung in ausgewählten Gebieten in anschaulicher Weise geschildert. Zur raschen Orientierung und Informationsbe-schaffung werden Hinweise auf aktuelle Wirksamkeits- und Prozessstudien und Themen der Ausbildung gegeben.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.