Keine Ostergrüsse mehr!
                                                                            Edition Patrick Frey
                                                                        
                            
                        52,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783907236192
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Edition Patrick Frey
Autor: Hechenblaikner, Lois & Kühbacher, Andrea & Zollinger, Rolf
ISBN: 978-3-907236-19-2
Veröffentlichung: 23.03.2021
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Hechenblaikner, Lois & Kühbacher, Andrea & Zollinger, Rolf
ISBN: 978-3-907236-19-2
Veröffentlichung: 23.03.2021
                Produktinformationen "Keine Ostergrüsse mehr!"
             
         
                  	          «Keine Ostergrüsse mehr !» – so heisst es mitunter auf Karteikarten des Grand Hotels Waldhaus in Vulpera, denn nicht jeden Gast wollte man wiederhaben. Concierge und Rezeptionist ertrugen ungehobeltes Benehmen der illustren und zahlungskräftigen Gäste stoisch, notierten jedoch ihre Erfahrungen auf den Karteikarten. Gäste wurden diskret beobachtet, Telefonate belauscht, passendes und unpassendes Verhalten kommentiert. In der Zwischenkriegszeit und vor allem während des Zweiten Weltkrieges war das Waldhaus ein Ort, an dem die Verwerfungen einer auseinanderfallenden Gesellschaft spürbar wurden. Was mag man wohl an der Rezeption besprochen haben, als 1932 Gäste reihenweise wegen der Bankkrise abreisen mussten, als 1939 die an jüdische Gäste verschickten Ostergrüsse mit den Vermerken «retour», «abgereist» oder «verzogen» zurückkamen ? Wie veränderte sich der Ton der Angestellten gegenüber jüdischen Gästen? Wie begegnete man den hochrangigen Nationalsozialisten? Wie den jüdischen Gästen, die Holocaust überlebt hatten und nach dem Krieg wiederkamen? Das Waldhaus brannte 1989 aufgrund einer bis heute ungeklärten Brandstiftung ab. Gerettet werden konnte u.a. die Gästekartei mit 20.000 Karten. Diese seltene Quelle erlaubt nicht nur einen Blick auf die Gäste, sondern auch auf die Perspektive jener, die die Karteikarten geführt hatten.
| Hauptlesemotive: | Entdecken | 
|---|---|
| Produktart: | Buch gebunden | 
| Produktform: | Hardcover | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.