Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung
                                                                            Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
                                                                        
                            
                        
                Produktinformationen "Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung"
             
         
                  	          Der Band fragt in einem ersten theoretischen Teil nach den Theorieangeboten, sich die Lebensphase Kindheit zu erschließen: Das Konzept der Generationalen Ordnung wie auch das der Akteurschaft (agency) oder die Well-Being-Konzeption sind dafür etablierte Zugänge und produktive Konzepte zur Erforschung kindlicher Lebenswelten und Lebenslagen. Inwiefern die theoretischen Konzepte ihren Niederschlag in empirischen Studien finden und welche Erträge und Einsichten sich daraus ergeben, wird Gegenstand des zweiten Teils der Reflexionen zu Kindern und Kindheiten sein.
Biographie
Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Lehr- und Forschungsbereich Familien-, Jugend- und Generationenforschung, der Universität zu Köln.
Dr. Miriam Diederichs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft der FernUniversität Hagen.
Dr. Kristina Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsbereich Professionalisiertes Fallverstehen und Beratung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.