Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kinder psychisch kranker Eltern

Produktinformationen "Kinder psychisch kranker Eltern"
  • Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Plaß-Christl, Angela & Wiegand-Grefe, Silke
  • 978-3-621-29118-7
  • 21.08.2025
  • 174 x 17 x 248 (B/T/H)
  • 524
  • Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
  • deutsch
  • Originalausgabe
  • Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Erziehungsberater/innen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen, Sozialarbeiter/innen
  • 216 Seiten
  • 7 %

  • Hilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern • Problematische Situationen erkennen und Gefahren für Kinder reduzieren • Verbesserung therapeutischer Strategien Etwa 3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem psychisch kranken Elternteil auf. Für die Kinder ist diese Situation schwierig: Sie können das Verhalten ihrer Eltern häufig nicht verstehen, geraten in Loyalitätskonflikte oder werden außerhalb der Familie ausgegrenzt. Probleme und Auffälligkeiten bei Kindern frühzeitig erkennen Zwei Drittel der Kinder psychisch kranker Eltern entwickeln selbst eine psychische Störung. Angela Plaß-Christl und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern gelegt. Aus dem Inhalt: Empirische Grundlagen – Diagnostik – Intervention – Klinische und kulturtheoretische Einordnung

    Biographie - Plaß-Christl, Angela & Wiegand-Grefe, Silke

    PD Dr. med. Angela Plaß-Christl ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg. Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe, Dipl.-Psych., ist Professorin für Klinische Psychologie - Psychodynamische Therapie an der Medical School Hamburg.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.