Kinderalltag
 (18.03.2011)

39,99 €*

Produktnummer: 9783642153020
Verlag: Springer Berlin
Author: Keller, Heidi
ISBN: 978-3-642-15302-0
Erscheinungsdatum: 18.03.2011

       
Produktinformationen "Kinderalltag"
  • Springer Berlin
  • Keller, Heidi
  • 978-3-642-15302-0
  • 18.03.2011
  • 168 x 240 (B/H)
  • 489
  • deutsch
  • 2011
  • 169 Seiten
  • 7 %

  • Kindheit wird von kulturellen Mustern geprägt. Wie können Kinderpsychotherapeuten, Kindergärtnerinnen, Erzieherinnen, Eltern … aktiv mit der kulturellen Vielfalt in unserer Gesellschaft umgehen? Professor Heidi Keller und ihr Team haben zwei grundlegende kulturelle Muster identifiziert, die durch die sozialen Erfahrungen im ersten Lebensjahr angelegt werden und deren Kenntnis sich in der Praxis als äußerst hilfreich erwiesen haben. Sie werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah aufbereitet.

    Geschrieben für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Eltern, interessierte Laien.


    Biographie - Keller, Heidi

    Prof. Dr. Heidi Keller ist seit 1984 Professorin für Psychologie (Fachgebiet Entwicklung und Kultur) an der Universität Osnabrück. Sie hatte verschiedene Fellowships und Gastprofessuren inne, u.a. den Nehru Chair in Baroda, Indien, verschiedene Gastprofessuren an der Universidad de Costa Rica in San Jose, Visiting Professor an der UCLA; Fellow am Institute for Advanced Study der Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Ihr kulturvergleichendes Forschungsprogramm wurde und wird u.a. von der DFG, dem DAAD, der VW Stiftung; dem Niedersächsischer MWK gefördert. Es ist weltweit eines der größten, systematischen kulturvergleichenden Forschungsprogramme zu kulturellen Entwicklungspfaden mit Längsschnittstudien mit urbanen Mittelschichtsfamilien in Deutschland, Mexico, Costa Rica, Indien, Kamerun, sowie dörflichen Bauernfamilien in Kamerun und Indien. Heidi Keller ist Präsidentin der International Association for Cross Cultural Psychology. Sie leitet die Forschungsstelle Kultur, Lernen und Entwicklung am Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung.

    Rezensionen "Kinderalltag"

    Aus den Rezensionen: "... Das Buch richtet sich damit sowohl an Praktiker im Feld der frühkindlichen Bildung und Entwicklung wie auch an Fachleute, die auf eine sehr eindrucksvolle Weise ihre eigenen kulturellen Alltagshandlungen reflektieren analysieren möchten." (Andrea Berreßem, in: Deutsche Behindertenzeitschrift, 01/Mai/2013, Issue 2, S. 2)“... Für aIle, die im vorschulischen Bereich Kulturbrücken bauen wollen, ein wunderbares Buch: praxisnah, verständlich, überzeugend unbedingt lesen!“ (Uta Stolz, in: Welt des Kindes, January/February/2013, Issue 1) “... lernfreundlichen Aufbau und Layout , kann all denen ... dringlich empfohlen werden, die sich kompetent über das heutigen Verständnis der frühen kindlichen Entwicklung informieren möchten ...“ (Richard Michaelis, in: Frühförderung interdisziplinär, 2013, Vol. 32, Issue1)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.