Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kino der Nacht – Gespräche mit Jean-Pierre Melville

Produktinformationen "Kino der Nacht – Gespräche mit Jean-Pierre Melville"
  • Alexander
  • Nogueira, Rui
  • 978-3-89581-075-6
  • 01.01.2002
  • 154 x 215 (B/H)
  • 400
  • deutsch
  • 3
  • Fischer, Robert
  • 280 Seiten
  • 7 %

  • Fern aller Klischees entsteht nach und nach das Porträt eines Mannes, der das gleiche Schicksal teilte wie die meisten seiner Helden: das der Einsamkeit, nicht nur als Künstler, sondern auch als Verantwortlicher für seine Filmstudios an der Rue de Jenner. Sein filmisches Universum gründet sich auf die Leere des Menschen: ein Kino leerer Aktion und formaler Perfektion. Wäre es nicht paradox, so müßte man dieses Œuvre eine filmische Mythologie der Leere nennen. 'Lohnt es sich also – und das meine ich ohne jede Koketterie –, über meine eigenen Filme so zu reden, wie ich gern über bestimmte andere Filme rede? Ich weiß es nicht. Erst in fünfzig Jahren wird man das wissen. (.) Der ideale Schöpfer ist für mich derjenige, der ein exemplarisches Werk ersonnen hat, ein Werk, das als Beispiel dient. Er muß frei, mutig und unnachgiebig sein, und er muß gesund sein, denn wie die Wolgaschiffer ihre Lastkähne, so zieht er eine Mannschaft.' Jean-Pierre Melville (aus dem Vorwort)

    Biographie - Nogueira, Rui

    Jean-Pierre Melville, 1917- 1973, Wegbereiter und spiritueller Vater der Nouvelle Vague, gilt als Meister der Kinosprache und schlug seinen Weg als Ästhet und Chronis der Unterwelt ein, inspiriert von zwei froßen Filmgenres, dem amerikanischen Film Noir und dem Western.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.