Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kipfenberg. Römer und Bajuwaren im Altmühltal

Produktinformationen "Kipfenberg. Römer und Bajuwaren im Altmühltal"
  • Pustet, F
  • Rieder, Karl Heinz
  • 978-3-7917-3092-9
  • 14.07.2020
  • 115 x 195 (B/H)
  • Archäologie in Bayern
  • deutsch
  • ger
  • 1
  • 136 Seiten
  • 7 %

  • In Kipfenberg quert der Römische Limes das Altmühltal. Archäologische Ausgrabungen liefern immer wieder interessante Einblicke in Ur- und Frühgeschichte dieser Kleinregion. 1999 eröffnet, zeigt das Museum auf Burg Kipfenberg neben Exponaten aus dem Kastell Böhming die geschichtliche Entwicklung des Limes und der Besiedlung nach dem Abzug der Römer. Höhepunkt ist die Inszenierung des 1989 entdeckten, auf 400 n. Chr. datierten Kammergrabs des Kriegers von Kemathen samt Grabbeigaben im Original sowie dem rekonstruierten Skelett. Doch auch die Landschaft um Kipfenberg lädt zu zahlreichen Wanderungen zu archäologischen Denkmälern im Zentrum des Naturparks Altmühltal ein. So bieten sich Erkundungen des Römischen Limes zu beiden Seiten des Tals und die Besichtigung des Kastells in Böhming an. Diese und weitere Ziele versammelt dieser Ausflugsführer im handlichen Format.

    Biographie - Rieder, Karl Heinz

    Karl Heinz Rieder, Dr. rer. nat., geb. 1953, ist Initiator und Leiter des Museums Burg Kipfenberg sowie Heimatpfleger für den Landkreis Eichstätt.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.