Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kirchenasyl

Produktinformationen "Kirchenasyl"
  • Aschendorff
  • Traulsen, Susanne
  • 978-3-402-25010-5
  • 06.11.2023
  • 125 x 185 (B/H)
  • deutsch
  • 103 Seiten
  • 7 %

  • Mit dem Kirchenasyl knüpfen Kirchengemeinden und Ordensgemeinschaften an eine alt-ehrwürdige Schutztradition an, bei der es darum ging, Menschen in kirchlichen Räumen Hilfe in existentiellen Notlagen zu geben. Notwendig war dies besonders, wenn Verfolgten kein Rechtsschutz gewährt wurde oder ein solcher nicht existierte. In demokratischen Rechtsstaaten ist die Schutzgewähr Sache des Staates, und es existieren keine rechtsfreien Räume mehr. Mit dem modernen Kirchenasyl wenden sich aber auch heute noch Menschen gegen staatliche Entscheidungen im Asylrecht, und zwar gegen die Abschiebung eines Flüchtlings, wenn sie in einem konkreten Fall davon überzeugt sind, dass diese zu einer Gefahr für Leib oder Leben führen würde. Die Autorin untersucht, ob auch im demokratischen Rechtsstaat noch Gerechtigkeitsverletzungen vorkommen, die mit bestehenden rechtlichen Instrumentarien nicht entdeckt oder nicht adäquat gelöst werden können, und erklärt am Beispiel des Kirchenasyls, unter welchen Voraussetzungen die Bürgergesellschaft auch in der modernen Gesellschaft ethisch legitimiert sein kann, sich gegen bestimmte Gerechtigkeitsverletzungen zu wenden.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.