Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konfessionelle Mehrdimensionalität in der Frühen Neuzeit

Produktinformationen "Konfessionelle Mehrdimensionalität in der Frühen Neuzeit"
  • De Gruyter Oldenbourg
  • Bähr, Matthias
  • 978-3-11-078271-4
  • 07.11.2022
  • 170 x 240 (B/H)
  • 675
  • Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London (88)
  • deutsch
  • 1
  • 324 Seiten
  • 7 %

  • Die Glaubensspaltung zwischen Katholiken und Protestanten prägte im 16. und 17. Jahrhundert die Geschichte Europas. Die Entstehung und Ausdifferenzierung der großen christlichen Konfessionen gehört daher traditionell zu den Grundproblemen historischer Forschung. Vor dem Hintergrund neuester Erkenntnisse widmet sich dieses Buch nun der Frage, wie es Menschen unterschiedlichen Glaubens gelang, ihren gemeinsamen Alltag zu meistern – und wie sie so den Ausbruch brutaler Religionskonflikte verhinderten. Im Fokus steht ein Land, das wie kaum ein anderes bis heute durch das Erbe der Glaubensspaltung geprägt ist: Irland.

    Erstmals bringt die Studie neue kulturhistorische Konzepte und klassische Forschungsansätze zusammen und entwirft so das Bild einer Epoche, deren religiös-konfessionelle Praxis durch Normenvielfalt und Diversität entscheidend geprägt wurde – ein entscheidendes Fundament des Miteinanders der Konfessionen. Damit zeichnet die Studie ein neues Bild religiös-konfessioneller Koexistenz in der Frühen Neuzeit.


    Biographie - Bähr, Matthias

    Matthias Bähr, TU Dresden, Germany.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.