Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kopfsache Fußball. Wie das Spiel mental entschieden wird

Produktinformationen "Kopfsache Fußball. Wie das Spiel mental entschieden wird"
  • Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Spreckels, Christian
  • 978-3-98588-040-9
  • 05.11.2022
  • 135 x 210 (B/H)
  • 340
  • Paperback
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 272 Seiten
  • 7 %

  • Jeder weiß: beim Fußball geht es um technische, taktische und athletische Fähigkeiten. Aber das ist nicht alles - das eigene Potential abrufen und die richtigen Entscheidungen treffen, das ist die große Kunst des erfolgreichen Spiels.

    Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal sagen hören: „Eigentlich kann ich das viel besser.“ Das ist bei Fußballprofis nicht anders. Im Training läuft es super, aber wenn es darauf ankommt, klappt plötzlich nichts mehr. Der Grund dafür liegt fast immer „zwischen den Ohren“.

    Der angesehene Sportpsychologe Christian Spreckels erklärt sehr anschaulich und anhand vieler Beispiele aus der Praxis, wie eng sportliche Leistung mit der emotionalen Verfassung zusammenhängt. Er zeigt auf, wie wichtig psychologische Aspekte im Profi-Fußball sind und warum heute kein Spitzenteam mehr ohne Mentalcoach arbeitet.

    Ein Buch für alle, die den Profifußball besser verstehen wollen.


    Biographie - Spreckels, Christian

    Dr. Christian Spreckels, Jahrgang 1964, ist Sportwissenschaftler, Psychologe und Mentaltrainer. Er betreute u. a. die Bundesligateams des HSV, des FC St. Pauli und von Werder Bremen sowie verschiedene Tennis- und Beachvolleyballprofis. Spreckels ist Dozent an der Universität Hamburg am Institut für Bewegungswissenschaft, gründete das Institut für Sport und Psychologie »deepvelop« in Hamburg und betreibt selbst verschiedenste Sportarten von Kitesurfen bis Tennis.



    Rezensionen "Kopfsache Fußball. Wie das Spiel mental entschieden wird"

    "Spreckels Antworten sind wissenschaftlich, aber auch sehr unterhaltsam."
    11 Freunde

    "Der Sportpsychologe verdeutlicht anhand einer Vielzahl von Beispielen (...), warum sich ein negativer Umgang mit Emotionen leistungshemmend auswirkt, während positiver Druck stimulierend wirken kann."
    Südkurier



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Optimieren
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.