Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kostenrechnung im Bauwesen

Produktinformationen "Kostenrechnung im Bauwesen"
  • Reguvis Fachmedien
  • Keil, Wolfram & Martinsen, Ulfert & Vahland, Rainer & Fricke, Jörg G. & Rebmann, Andree
  • 978-3-8462-0674-4
  • 08.05.2020
  • 170 x 240 (B/H)
  • 599
  • deutsch
  • 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
  • 334 Seiten
  • 7 %

  • Die überarbeitete und erweiterte 13. Auflage dieses Buchs stellt in aktualisierter Form die Zusammenhänge von Leistungsbeschreibung, Angebotskalkulation, Nachtragskalkulation, Baubetriebsrechnung, Steuerungsmaßnahmen und Wirtschaftlichkeitskontrollen dar. Hinzugekommen ist das Thema Planung und Management der Gesamtkosten eines Bauobjekts. Die Themen werden an vollständigen Beispielen demonstriert. Im Vordergrund steht dabei eine möglichst praxisnahe Darstellung der Inhalte.

    Biographie - Keil, Wolfram & Martinsen, Ulfert & Vahland, Rainer & Fricke, Jörg G. & Rebmann, Andree

    Autoreninfo: Begründet von Prof. Dr.-Ing. W. Keil† und Dr.-Ing. U. Martinsen. Die aktuelle 13. Auflage wurde bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland, Dr.-Ing. Jörg G. Fricke und Prof. Dr.-Ing. Andree Rebmann. Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland vertrat bis 2018 an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen das Fachgebiet Baubetrieb und ist öffentlich bestellter Sachverständiger für Baubetrieb und Bauwirtschaft. Dr.-Ing. Jörg G. Fricke ist Mitinhaber eines Sachverständigenbüros für Baubetrieb und Bauwirtschaft in Kassel. Prof. Dr.-Ing. Andree Rebmann vertritt an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen das Fachgebiet Bauprojektmanagement und ist Mitinhaber einer Ingenieurgesellschaft für Bauplanung und Projektsteuerung.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.