Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Krankenhausalarm- und Einsatzplanung konkret

Produktinformationen "Krankenhausalarm- und Einsatzplanung konkret"
  • Kohlhammer
  • Scholtes, Katja
  • 978-3-17-045148-3
  • 24.09.2025
  • 155 x 8 x 232 (B/T/H)
  • 285
  • deutsch
  • 1
  • Geschäftsführer, Ärztliche Direktoren, Leiter KAEP, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Pflegekräfte, Ärzte, Verwaltungsmitarbeiter, Leiter Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement sowie Mitarbeiter in Zentralen Notaufnahmen.
  • 163 Seiten
  • 7 %

  • Das Werk führt die Krankenhäuser konkret und praxisnah von der krankenhausindividuellen Risikoanalyse zum passgenauen Alarm- und Einsatzplan. Es behandelt die wichtigsten Themen aus dem Bereich Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP). Begonnen bei den Grundsätzen für die Erstellung eines KAEP als primärer Überblick über die detaillierte Abhandlung der Alarmierung und der im Krankenhaus aufgestellten Führungsstrukturen werden die potenziell entstehenden Sonderlagen in einzelne Bereiche aufgegliedert und detailliert beleuchtet.

    Biographie - Scholtes, Katja

    Dr. med. Katja Scholtes ist Ärztin für Anästhesie und Notfallmedizin, Master of Disaster Management & Risk Governance und Brandschutzbeauftragte für Krankenhäuser. Bis Ende 2023 war sie als Leiterin Krankenhausalarm- und Einsatzplanung und Krisenmanagement an den Kliniken der Stadt Köln (KdSK) tätig, nachfolgend als Projektmanagerin in den KdSK und freie Beraterin. Zudem ist Frau Scholtes Gründerin der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.V. (DAKEP). Mit Beiträgen von: Georg Abel, Lena Degenhardt, Tim Neubert, Benedikt Schwarz, Frank Sensen und Michael Sieland.
    Hauptlesemotive: Orientieren
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.