Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kreuzzug mit Hund

Produktinformationen "Kreuzzug mit Hund"
  • Suhrkamp
  • Bossong, Nora
  • 978-3-518-42818-4
  • 12.11.2018
  • 145 x 17 x 221 (B/T/H)
  • 279
  • deutsch
  • 1
  • 101 Seiten
  • 7 %

  • Wer braucht noch Ritterromane und Soldatenlieder – die Zeit der Helden ist lang vorbei. Monumente sind heute gegen Entgelt zu betreten, im Schatten des Mausoleums liegt die Shoppingmall. In Teheran werben Kinder auf Plakaten für das Jenseits, Orient ist nur der Name eines Wiener Hotels. Please hurry, we close!, mahnt ein Soldat im Felsendom, und im Radio sprechen sie nach dem Gebet über Krieg.

    Nora Bossong reist in ihrem neuen Gedichtband von der deutschen Provinz übers Mittelmeer ins Heilige Land und weiter, der Zeitsprung ist ihre natürliche Gangart. Erfahrungshungrig spürt sie poetische Szenen zwischen jahrhundertealter Vergangenheit und konzentrierter Gegenwart auf. Fast beiläufig nimmt sie Menschen, Orte, Traditionen in den Blick und beschreibt sie mit subtilem Humor und Feingefühl, ohne ihnen ihre Geheimnisse zu nehmen.


    Biographie - Bossong, Nora

    Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, schreibt Lyrik, Romane und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis. Nora Bossong lebt in Berlin.

    Rezensionen "Kreuzzug mit Hund"

    »›Wo zum Teufel bleiben die Lyrik-Hämmer der Saison?‹ hatte Robert Gernhardt vor Jahren einmal in einem Aufsatz geklagt. Die Frage ist ein Evergreen. Sie stellt sich jedes Jahr aufs Neue angesichts der vielen Mittelmäßigkeiten, die veröffentlicht werden. Hier schlägt einer zu.«
    ZEIT ONLINE (André Hatting)

    »Wahrhaft fesselnd wird dieser Gedichtband, wenn man sich auf seinen Anspielungsreichtum, seine Verzahnungen einlässt.«
    DIE WELT (Herbert Wiesner)

    »Kreuzzug mit Hund ist eine der wichtigsten Lyrikveröffentlichungen der jüngeren Zeit. Denn wo andere noch nach der Sprache suchen, mit der sie den Murks der großen weiten Welt erfassen und beschreiben möchten, hat Bossong sie ebendort gefunden.«
    Süddeutsche Zeitung (Kristoffer Patrick Cornils)

    »Wer bei Dichtung noch immer an Schöngeister in Elfenbeintürmen denkt, hat von zeitgenössischer Lyrik keinen Schimmer und sicher noch nicht Nora Bossong gelesen. Europa, seine Einwohner und Einwanderer, Städte und Provinzen besucht und begrübelt sie rasant und bildstark ... und ringt sogar dem Bürgeramt und der ›Anlage 4‹ gedankenmächtige Verse ab, die lange nachklingen.«
    WELT AM SONNTAG (Kristoffer Patrick Cornils)

    »[Kreuzzug mit Hund] ist ein Gedichtband, der Maßstäbe mit virtuosen sprachlichen und konstruktiven Mitteln analytisch kühl und Anteil nehmend warm auf den Prüfstand stellt.«
    der Freitag (Beate Tröger)

    »Nora Bossong findet in ihrem neuen Gedichtband poetische Bilder für die Dilemmata unserer Zeit.«
    Frankfurter Rundschau (Uta Grossmann)

    »Poesie bedeutet Metamorphose in der Sprache, manchmal sogar Rettung. Bossongs virtuose Gedichte tragen uns durch schwierige Zeiten, ohne uns fallen zu lassen.«
    NZZ am Sonntag (Björn Hayer)

    »Lyrik ist kein Mittel, sich der Welt zu versichern, gute Lyrik hält die Welt in der Schwebe, auf dass sie neu gewogen werde. Für solch einen Kraftakt aber braucht es ›leichtes Gefieder‹. Nora Bossong ist es gegeben.«
    DIE ZEIT (Tobias Lehmkuhl)

    »Nora Bossong hat einen sprachmächtigen und politischen Gedichtband geschrieben, ohne sich dabei einer politischen Agenda zu verschreiben. Im Grunde ist ihre Lyrik auch ein Gesprächsangebot ... «
    junge Welt (Tobias Lehmkuhl)

    »Wäre Nora Bossong für Sommer vor den Mauern nicht schon 2012 mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet worden, so wäre sie mit diesem Band erneut eine starke Kandidatin.«
    Fixpoetry (Tobias Lehmkuhl)

    »Poetische Reisen zwischen Tradition und Moderne, Orient und Okzident. Nora Bossongs Gedichtband Kreuzzug mit Hund zeigt, dass die Gattung Lyrik noch lange nicht ausgedient hat.«
    Buchkultur (Dagmar Kaindl)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.