Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kritik auf der Couch

Produktinformationen "Kritik auf der Couch"
  • Campus
  • Allen, Amy
  • 978-3-593-51533-5
  • 08.03.2023
  • 141 x 19 x 213 (B/T/H)
  • 356
  • Paperback
  • Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie (36)
  • deutsch
  • Critique On The Couch. Why Critical Theory Needs Psychoanalysis
  • englisch
  • 1
  • 283 Seiten
  • 7 %

  • Braucht die Kritische Theorie noch die Psychoanalyse? In »Kritik auf der Couch« wartet Amy Allen mit einer überzeugenden Verteidigung ihrer ungebrochenen Bedeutung auf. Der hauptsächlich rationalistischen Lesart der Psychoanalyse durch die zeitgenössische Theorie (Habermas, Honneth) zum Trotz, argumentiert Allen, dass die Arbeiten der Psychoanalytikerin Melanie Klein eine unterschätzte Ressource sind. Sie beruft sich auf Freud, Klein und Lacan, um ein realistischeres Bild des psychoanalytischen Denkens zu zeichnen, das Begriffe wie Verlust, Negativität, Ambivalenz und Trauer in seine Mitte stellt. Fern davon, in die Verzweiflung zu führen, kann ein solches Verständnis menschlicher Subjektivität die Basis von Kreativität, produktiver Selbstverwandlung und progressivem sozialen Wandel sein.

    Biographie - Allen, Amy

    Amy Allen ist Professorin für Philosophie, Frauen-, Gender- und Sexualwissenschaften an der Pennsylvania State University und eine der bedeutendsten feministischen Theoretikerinnen der Vereinigten Staaten. Zuletzt erschien von ihr »Das Ende des Fortschritts« (2019).

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.