Legitimiert durch Repräsentation
                                                                            Sandstein Kommunikation
                                                                        
                            
                        49,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783954988648
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Sandstein Kommunikation
Autor: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (Herausgeber)
ISBN: 978-3-95498-864-8
Veröffentlichung: 18.05.2025
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (Herausgeber)
ISBN: 978-3-95498-864-8
Veröffentlichung: 18.05.2025
                Produktinformationen "Legitimiert durch Repräsentation"
             
         
                  	          Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-864_Legitimation" Die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) hat sich in den letzten 25 Jahren aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Themenfeld der Repräsentation führender Schichten beschäftigt – von den Herrschern mit ihren Höfen und Administrationen über konkurrierende Magnatenfamilien bis hin zum hohen Klerus. In einer hierarchisch organisierten Gesellschaft waren sie Hauptträger von Kunst und Kultur, zum einen durch die Einbettung in den historisch gewachsenen christlichen Glauben, zum anderen, um die eigene Stellung zu repräsentieren und zu legitimieren. Der vorliegende Band versammelt 23 Beiträge teils seit langem mit dem GWZO verbundener renommierter Forscher verschiedener Fachrichtungen aus Geschichte, Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte. Schwerpunkte liegen auf Fragen gesellschaftlicher Mobilität, das heißt der Chancen des Aufstiegs und der Gefahren des Abstiegs; bildlicher Repräsentation in Schlossbauten; Fallbeispielen aus den Adelslandschaften Böhmens und Schlesiens sowie der Aufsteigerfamilie Schlick, die einen großen Teil ihres Erfolgs der Montanwirtschaft verdankte.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Buch gebunden | 
| Produktform: | Hardcover | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.