Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leitfaden Geriatrie Medizin

Produktinformationen "Leitfaden Geriatrie Medizin"
  • Urban & Fischer in Elsevier
  • 978-3-437-23011-0
  • 13.10.2020
  • 113 x 193 (B/H)
  • 515
  • Kunststoff
  • Klinikleitfaden
  • deutsch
  • 808 Seiten
  • 7 %

  • Der Leitfaden Geriatrie Medizin bringt das medizinische Wissen auf den Punkt, das bei der Diagnosefindung und Therapie eines alten Menschen von Bedeutung ist und ermöglicht durch die Informationen aus anderen Berufsgruppen eine reibungslosere Behandlung und Versorgung. Vom notwendigen Hintergrundwissen über die Top-15 der akutgeriatrischen Fälle wie Schlaganfall, Exazerbierte COPD, Herzinsuffizienz, Depression u.s.w. bis zu häufigen Krankheiten und Symptomen, nach Organsystemen, bleibt keine Frage offen. Ausgerichtet auf den Praxisalltag, erhält das Leser genau das Wissen, das er braucht, um geriatrische Patienten bestmöglich zu behandeln. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit Pflegefachpersonen und Physiotherapeuten eine entscheidende Rolle. In „interprofessionellen Kästen“, den sog. Blickpunkt-Kästen, erfährt der Leser Wichtiges aus Sicht der Pflege/Physiotherapie. Dies unterstützt das vernetze Denken und Handeln. Das Ziel: das Handeln der anderen Berufsgruppen zu verstehen, sich abzustimmen, auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Das titelübergreifende Grundkonzept und die interprofessionell arbeitenden Herausgeber garantieren einheitliche Inhalte. Gleichzeitig sorgen ausgewiesene Fachleute als Autoren für höchste fachliche Ansprüche im jeweiligen Bereich. Außerdem erhältlich: Leitfaden Geriatrie Pflege und Leitfaden Geriatrie Physiotherapie

    Biographie

    Prof. Dr. med. Heiner K. Berthold: Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Facharzt für Klinische Pharmakologie; seit 2014: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld; 2008–2014: Leitender Oberarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (EGZB); 2002–2008: Geschäftsführer der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft an der Bundesärztekammer in Köln und Berlin; 2000–2002: Chefarzt am Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda, Institut für klinische Forschung/Abt. Klinische Pharmakologie; 1986–2000: ärztliche Weiterbildung in Basel, Houston und Bonn.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.